Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bereits vor Ihrem Besuch der Gedenkstätte Buchenwald können Sie sich in Weimar in der Buchenwald-Information innerhalb der Tourist-Information am Marktplatz umfassend informieren und beraten lassen. April – Dezember: Montag bis Samstag 9:30 Uhr – 18 Uhr, Sonn- und Feiertag 9:30 Uhr – 14 Uhr. Januar – März:

    • Vorgeschichte
    • Kultur
    • Überblick

    Von Juli 1937 bis April 1945 betrieb die SS auf dem Ettersberg bei Weimar das Konzentrationslager Buchenwald. Dort wie in seinen über 130 Außenlagern hielt sie mehr als eine Viertel­million Menschen aus über 50 Nationen gefangen. Über 56.000 von ihnen, darunter 11.000 Juden, wurden von der SS ermordet oder fanden den Tod durch Erschöpfung, Hunger, ...

    Die 1958 von der DDR eingeweihte Nationale Mahn- und Gedenk­stätte Buchen­wald wurde in den 1990er Jahren umfassend neu konzipiert. Heute sind historische Gebäude, Relikte aus der Lager­zeit und Denkmale sowie vier Dauer­ausstellungen zu besichtigen. Vielfältige pädagogische Angebote richten sich an Einzelbesucher wie Gruppen.

    Die neugestaltete Dauerausstellung zur Geschichte des Konzentrationslagers Buchenwald ist im historischen Kammergebäude. Auf einer Fläche von 2.000 Quadratmetern entfaltet die Ausstellung die Geschichte des Lagers und seiner Einbettung in die deutsche Gesellschaft in den Jahren zwischen 1937 und 1945. Erstmals einem breiten Publikum zugänglich gema...