Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.saarland.de › DE › politik-verwaltungRegierung - saarland.de

    Die Regierung des Saarlandes ist die Exekutive des Saarlandes. Sie besteht aus der Ministerpräsidentin und den Ministerinnen sowie Ministern. Seit einer Verfassungsänderung im Jahr 2001 können zudem Staatssekretäre als „weitere Mitglieder“ der Regierung berufen werden.

  2. Wir sind mit mehr als 23.000 Mitarbeitenden der größte Arbeitgeber des Saarlandes – und einer der attraktivsten: Die Saarländische Landesverwaltung bietet eine große Vielfalt an sinnstiftenden Tätigkeiten mit attraktiven Rahmenbedingungen in verschiedensten Gebieten.

    • landesregierung saarland1
    • landesregierung saarland2
    • landesregierung saarland3
    • landesregierung saarland4
    • landesregierung saarland5
  3. Die saarländische Landesregierung ist die Exekutive des Saarlandes. Sie besteht aus dem Ministerpräsidenten und den Ministern. Seit einer Verfassungsänderung im Jahr 2001 können zudem Staatssekretäre als „weitere Mitglieder“ der Regierung berufen werden. Seit dem 25. April 2022 ist die SPD-Alleinregierung unter ...

  4. Die Staatskanzlei des Saarlandes mit Sitz in Saarbrücken ist die oberste Landesbehörde und unterstützt die Ministerpräsidentin bei der Ausübung ihrer Amtsgeschäfte und ihrer Richtlinienkompetenz.

  5. Das Amtsblatt des Saarlandes ist das amtliche Verkündungsorgan des Saarlandes. Es beinhaltet die im verfassungsmäßigen Verfahren beschlossenen Gesetz und die Rechtsverordnungen des Saarlandes. Darüber hinaus beinhaltet es weitere amtliche Veröffentlichungen und öffentliche Zustellungen.

  6. Die Regierung des Saarlandes ist die Exekutive des Saarlandes. Sie besteht aus der Ministerpräsidentin und den Ministerinnen sowie Ministern. Seit einer Verfassungsänderung im Jahr 2001 können zudem Staatssekretäre als „weitere Mitglieder“ der Regierung berufen werden.

  7. Hier finden Sie Informationen über die Arbeit des saarländischen Landtages und seiner 51 Abgeordneten. Erfahren Sie mehr über die Gesetzgebung, die Plenarsitzungen, die Fraktionen und das Landtagsgebäude.