Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für sagen & legenden im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Mai 2022 · 15.05.2022 10:49 | von Lisa Ohl. Aus Deutschland stammen viele bekannte Sagen, die Ihnen vielleicht noch aus Ihrer Kindheit bekannt sind. Sagen handeln von abenteuerlichen und mystischen...

    • Stilistische Merkmale Von Sagen
    • Magische Elemente in Sagen
    • Verbreitungsgebiet Von Sagen
    • Sagenstoffe
    • Unterteilung Nach Funktion
    • Sagen und Legenden
    • Moderne Sagen und Urbane Legenden
    • Weblinks

    Mit dem Anspruch, von einer wahren Begebenheit zu berichten, geht ein geringeres Maß an dichterischer Formung der Erzählung einher. Insbesondere fehlen in Sagen formelhafte Wendungen, wörtliche Rede, Wiederholungen und sonstige Elemente, die im Märchen die Aufmerksamkeit des Zuhörers fesseln. Während im Märchen eine Hauptfigur und deren Handeln im ...

    Die Berührungspunkte von Märchen und Sagen liegen in den magischen Elementen, die beiden Erzählformen eigen sind. Zudem teilen sie ihre mythologischen Wurzeln. Deshalb kommen beispielsweise typische Märchenfiguren wie Hexen, Riesen, Teufel, Wassergeister oder Zwerge auch in vielen Sagen vor. Diese Figuren werden in Sagen mit konkreten Orten verbund...

    Wie oben ausgeführt, haben Sagen in der Regel einen klaren regionalen Bezug. Deshalb findet sich im Titel vieler Sagenbände sehr häufig eine geografische Eingrenzung. Die Größe einer solchen Region hängt offenbar von der Intention des jeweiligen Sammlers oder Herausgebers ab. So sind etwa die Sagensammlungen der Brüder Grimm (Deutsche Sagen, 2 Bänd...

    Mythologische Stoffe

    Mythologische Sagen erzählen von der Entstehung der Welt, von Göttern und ihren Kämpfen um die Vorherrschaft, von ihren Zuständigkeiten und Beziehungen zu den Elementen der Natur sowie von der Auseinandersetzung der Menschen mit mythologischen Wesen. Ein Merkmal vieler Volkssagen ist es, dass in ihnen trotz des generellen Bekenntnisses zur vorherrschenden Religion (in unserem Kulturraum also zum Christentum) ältere Mythen weiterleben und auf unterschiedliche Weise mit dieser verbunden werden.

    Heldensage und Heldendichtung

    Mit den mythologischen Sagen verwandt sind die Heldensagen, in denen es um die Heldentaten und Abenteuer berühmter Herrscher geht. Der Begriff der Heldensage ist allerdings insofern umstritten, als es unterschiedliche Auffassungen über das Verhältnis zwischen Heldensage und Heldendichtunggibt. Entstanden die berühmten Heldenlieder und -epen wie das Gilgamesch-Epos, die Odyssee, die Edda oder das Nibelungenlied auf der Basis mündlicher Überlieferung? Diese Auffassung vertrat unter anderem Wilh...

    Natursagen

    In Natursagen geht es um das Wirken von Geistern und Dämonen in der natürlichen Umwelt des Menschen. Über die hier auftretenden Figuren besteht eine enge Verbindung zum Märchen. Beispielsweise ist die aus dem gleichnamigen Märchen bekannte Frau Holleeine weit verbreitete Sagengestalt, die auch unter dem Namen Frau Perchta verbreitet ist.

    Die Unterteilung nach Stoffen geht von der Frage aus, von welchem Thema die Sage erzählt. Stattdessen können wir auch fragen,welchenformalen Charakter das Mitgeteilte hat. Ausgehend von dieser Frage unterscheidet man Erlebnissagen und Erklärungssagen (ätiologische Sagen). Beispielsweise berichten manche Natursagen von unheimlichen Begegnungen, Geis...

    Neben dem Märchen ist auch die Legende eine mit der Sage verwandte Textsorte. Ein wesentlicher Unterschied ergibt sich aus der Bedeutung des Wortes Legende, welches aus dem lateinischen legere(lesen) abgeleitet ist. Das heißt, eine Legende ist in jedem Falle etwas, was niedergeschrieben wurde. Im Gegensatz dazu hebt der Begriff Sage gerade darauf a...

    Kaum mehr zu trennen sind die Begriffe Sage und Legende, wenn man sie um moderne Formen erweitert. Ein Grund hierfür ist die Bedeutung der englischen Sprache, aus der viele Begriffe, teilweise direkt, übernommen werden. Der Begriff urban legendwird manchmal mit urbane Legende übersetzt, manchmal auch mit moderne Sage. Allgemein, d.h. ohne Kenntnis ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › SageSage – Wikipedia

    Eine Sage (von althochdeutsch saga, „Gesagtes“; Prägung durch die Brüder Grimm) ist, dem Märchen und der Legende ähnlich, eine zunächst auf mündlicher Überlieferung basierende, kurze Erzählung von fantastischen, die Wirklichkeit übersteigenden Ereignissen.

  3. 13. Nov. 2023 · Oft gehen Märchen, Legenden und Sagen auf wahre Menschen zurück. So gibt es die Geschichte der Schwarzen Grete. Sie soll auf die Frau des dänischen Königs Christoph des Ersten im 13.

  4. 10. Juli 2021 · Woher stammen die bekanntesten deutschen Sagen? Unsere Deutschlandkarte zeigt, wo Hausgeister für die Menschen arbeiteten und Münchhausen Lügengeschichten erzählte.

  5. Sagen und Legenden versuchen das Komplizierte verständlich zu machen oder sollen dem Menschen eine Warnung sein, nicht vom rechten Wege abzukommen. Viele Sagen sind eng mit der Geschichte Badens und Württembergs verbunden. So erzählt die Sage vom „Wirt am Berg“ von Liebe, Sehnsucht und der Großherzigkeit Barbarossas und erklärt ...

  6. Deutsche Sagen ist eine Zusammenstellung von Sagen, die Jacob und Wilhelm Grimm als Brüder Grimm von 1816 bis 1818 herausgaben. Das Werk umfasst insgesamt 585 Sagen aus dem deutschen Sprachraum.