Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wladimir Iljitsch Lenin entstammte einer multiethnischen Familie. Mütterlicherseits hatte er deutsch-schwedische Wurzeln, dieser Familienzweig war im Mannesstamm jüdischer Religion.

  2. Lenin wurde am 22. April 1870 als Wladimir Iljitsch Uljanow in der abgelegenen Stadt Simbirsk in Russland geboren. Dort wuchs er in einer großbürgerlichen und adligen Familie auf. Dabei hing er besonders an seinem älteren Bruder Alexander, der schon mit 21 Jahren verstarb.

  3. Lenin entstammte einer multiethnischen Familie. Seine Mutter Marija Alexandrowna Uljanowa (geborene Blank) hatte schwedisch-deutsche Wurzeln. Lenins Vater hieß Ilja Nikolajewitsch Uljanow, deren Familie sowohl russische als auch westmongolische Wurzeln hatte.

  4. Lenin wurde übrigens als Sohn einer Adelsfamilie in Simbirsk (heute Uljanowsk, benannt nach der Familie Uljanow) geboren. Sein Vater Ilja war Beamter im örtlichen Bildungssystem, die Familie...

    • lenin familie1
    • lenin familie2
    • lenin familie3
    • lenin familie4
    • lenin familie5
  5. Seine Mutter Maria, Gutsbesitzertochter und studierte Lehrerin, hat deutsche, jüdische und schwedische Wurzeln. Der Vater Ilja Uljanow, stammt von einem westmongolischen Nomadenvolk, den Kalmücken, ab. Lenins Grossvater war ein aus der Leibeigenschaft befreiter Bauer. Die Eltern sind zarentreu.

  6. Born to a wealthy middle-class family in Simbirsk, Lenin embraced revolutionary socialist politics following his brother's 1887 execution. Expelled from Kazan Imperial University for participating in protests against the Tsarist government, he devoted the following years to a law degree.

  7. 22. April: Lenin wird als Wladimir Iljitsch Uljanow in Simbirsk (ab 1924: Uljanowsk; inzwischen zurückbenannt) als Sohn eines in den Adel aufgestiegenen Schulinspekteurs und einer Gutsbesitzertochter geboren.