Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Magdalena ist eine Tragödie in drei Akten von Friedrich Hebbel. Sie entstand 1843 und gilt als das letzte deutsche bürgerliche Trauerspiel. Danach wurde die Gattung abgelöst durch das soziale Drama, in dem der vierte Stand Träger des Konfliktes ist.

  2. "Maria Magdalena" Hebbel – Zusammenfassung: Das Drama "Maria Magdalena" wurde von Friedrich Hebbel im Jahr 1843 verfasst. "Maria Magdalena" ist eines der bekanntesten Dramen des 19. Jahrhunderts und ein bedeutender Bestandteil der deutschen Literatur.

  3. Friedrich Hebbel Maria Magdalene. Sr. Majestät, dem KÖNIG CHRISTIAN DEM ACHTEN, VON DÄNEMARK, in tieffster Ehrfurcht gewidmet.

  4. Maria Magdalena ist eine Tragödie in drei Akten von Friedrich Hebbel. Sie entstand 1843 und gilt als das letzte deutsche bürgerliche Trauerspiel. Danach wurde die Gattung abgelöst durch das soziale Drama, in dem der vierte Stand Träger des Konfliktes ist.

  5. Er wurde auf der Grundlage der gültigen amtlichen Rechtschreibregeln orthographisch behutsam modernisiert. Zu diesem Text gibt es eine Interpretationshilfe: Friedrich Hebbel, Maria Magdalena. Lektüreschlüssel XL (Nr. 15496) E-Book-Ausgaben finden Sie auf unserer Website unter www.reclam.de/e-book.

  6. Als Christian Friedrich Hebbel sein berühmtes bürgerliches Trauerspiel Maria Magdalena im Dezember 1843 in Paris abschließt, grenzt er sich bewusst von den früheren bürgerlichen Trauerspielen, wie Mis (…)

  7. Das griechische Drama entfaltete sich, als der Paganismus sich überlebt hatte und verschlang ihn, es legte den durch alle die bunten Götter-Gestalten des Olymps sich hindurchziehenden Nerv der Idee bloß, oder, wenn man will, es gestaltete das Fatum.