Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Magdalena ist eine Tragödie in drei Akten von Friedrich Hebbel. Sie entstand 1843 und gilt als das letzte deutsche bürgerliche Trauerspiel. Danach wurde die Gattung abgelöst durch das soziale Drama, in dem der vierte Stand Träger des Konfliktes ist.

  2. "Maria Magdalena" Hebbel – Zusammenfassung: Das Drama "Maria Magdalena" wurde von Friedrich Hebbel im Jahr 1843 verfasst. "Maria Magdalena" ist eines der bekanntesten Dramen des 19. Jahrhunderts und ein bedeutender Bestandteil der deutschen Literatur.

  3. Maria Magdalene ist eines der wichtigsten bürgerlichen Trauerspiele. Klara, Tochter des Tischlermeisters Anton, ist von ihrem Liebhaber Leonhard schwanger. Ihr Bruder wird als vermeintlicher Dieb verhaftet, worauf ihre Mutter am Schock stirbt. Klara sieht sich alleingelassen mit ihrem ehrverliebten und stolzen Vater.

    • Getabstract
  4. Ein Gedicht von Friedrich Hebbel, das er dem dänischen König Christian VIII. widmet, um seine Dankbarkeit für die Freiheit, die er in Dänemark gefunden hat. Er beschreibt seine poetische Vision, wie er die Welt in ihrer Breite schauen kann, und bittet um seine Gnade.

  5. Maria Magdalena ist eine Tragödie in drei Akten von Friedrich Hebbel. Sie entstand 1843 und gilt als das letzte deutsche bürgerliche Trauerspiel. Danach wurde die Gattung abgelöst durch das soziale Drama, in dem der vierte Stand Träger des Konfliktes ist.

  6. Er wurde auf der Grundlage der gültigen amtlichen Rechtschreibregeln orthographisch behutsam modernisiert. Zu diesem Text gibt es eine Interpretationshilfe: Friedrich Hebbel, Maria Magdalena. Lektüreschlüssel XL (Nr. 15496) E-Book-Ausgaben finden Sie auf unserer Website unter www.reclam.de/e-book.

  7. Ein Buch zur Textanalyse und -interpretation des Dramas Maria Magdalena, das das Thema der Kindermörderin behandelt. Es enthält Informationen über Hebbels Leben, den historischen Hintergrund, die Personen, die Handlung und die Stilmerkmale des Werkes.