Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Marktwirtschaft ist ein zentraler Begriff der ökonomischen Theorie und der Wirtschaftsgeschichte. In der Theorie der Wirtschaftsordnungen bezeichnet Marktwirtschaft ein Wirtschaftssystem, in dem die Verteilung der Entscheidungs- und Handlungsrechte durch das Rechtsinstitut des privaten Eigentums an Produktionsmitteln erfolgt ...

  2. Erfahren Sie, was eine Marktwirtschaft ist, welche verschiedenen Arten es gibt und wie sie funktioniert. Das BWL-Lexikon erklärt Ihnen die Merkmale, Vor- und Nachteile der freien, sozialen und sozialistischen Marktwirtschaft sowie ihre Rolle im Kapitalismus.

  3. Ziel der freien Marktwirtschaft ist die Schaffung eines stabilen selbstregulierenden und somit staatsunabhängigen Marktes. Sie bildet das Fundament der heute in Deutschland existierenden sozialen Marktwirtschaft und das Gegenteil zur Planwirtschaft, in der das Angebot zentral durch den Staat geregelt wird.

  4. Eine Marktwirtschaft ist eine Wirtschaftsordnung, in der Privateigentum und dezentrale Planung über den Markt typisch sind. Die bpb erklärt die Grundlagen, Formen und Herausforderungen der Marktwirtschaft in Deutschland und anderen Ländern.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Erfahren Sie, was eine Marktwirtschaft ist, wie sie sich durch Wettbewerb reguliert und welche Vor- und Nachteile sie hat. Lesen Sie auch, wie der Staat die Marktwirtschaft lenken und regulieren kann, wenn sie gestört wird.

    • (39)
  6. Die soziale Marktwirtschaft ist eine Wirtschaftsordnung, die auf der freien Marktwirtschaft basiert, aber vom Staat durch Regeln und Gesetze begrenzt wird. Sie soll für mehr Gerechtigkeit, Wettbewerb, Innovation und Sozialabsicherung sorgen.

  7. Erfahren Sie, was eine Marktwirtschaft ist, wie sie funktioniert und welche Vor- und Nachteile sie hat. Lesen Sie auch über freie, soziale und staatliche Marktwirtschaft sowie Marktversagen und Marktregulierung.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach