Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Musa Dağı, auch Musa Dagh ( armenisch Musa Ler, „Mosesberg“), ist ein 1355 Meter hoher Berg im Nurgebirge im Süden der Türkei. Er liegt südwestlich von İskenderun, rund 25 Kilometer westlich von Antakya an der nordöstlichen Mittelmeerküste im historischen kilikischen Kleinarmenien.

  2. Die vierzig Tage des Musa Dagh ist ein im November 1933 erschienener historischer Roman des österreichischen Schriftstellers Franz Werfel, in dem der Völkermord an den Armeniern und der armenische Widerstand auf dem Berg Musa Dağı unter der Führung von Moses Der Kalousdian literarisch verarbeitet wird. Das Zentrum der Handlung ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › Musa_DaghMusa Dagh - Wikipedia

    Musa Dagh (Turkish: Musa Dağı; Armenian: Մուսա լեռ, romanized: Musa leṛ; Arabic: جبل موسى, romanized: Jebel Musa; meaning "Moses Mountain") is a mountain in the Hatay Province of Turkey.

  4. 21. Apr. 2005 · Als die Franzosen die Provinz Antiochien 1937 an die türkische Republik zurückgaben, verliessen die letzten Armenier den Musa Dagh und verstreuten sich in alle Welt, nach Kanada und Deutschland...

  5. Das bis zu 1400 Metern hohe Bergmassiv des "Musa Dagh", südlich der heutigen Stadt Iskenderun direkt am Mittelmeer, wurde zum Schauplatz einer Geschichte, die gerade im Kontext der großen Ohnmacht der Armenier zur Zeit der umfassenden Tötungen höchst ungewöhnlich blieb: Die authentische Geschichte von sechs armenischen Dörfern, deren 5000 ...

  6. Musa Dagh stood as the sole instance where the Western Allies at war with the Ottomans averted the death of a community during the Armenian Genocide. That story inspired the Prague-born Austrian writer, Franz Werfel, to write a novelized version of the events as The Forty Days of Musa Dagh .

  7. Auf einer Nahostreise 1930 trifft er in Damaskus auf verkrüppelte armenische Waisenkinder, ein Erlebnis, das ihn zu seinem Roman Die vierzig Tage des Musa Dagh (1933) inspiriert. Nach dem „Anschluss“ Österreichs an Nazideutschland geht er ins Exil nach Frankreich. 1940 beginnt eine wochenlange Flucht vor der einrückenden Wehrmacht ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach