Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Religion & Esoterik.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Proslogion ist ein von Anselm von Canterbury in der Frühscholastik 1077/78 verfasstes Werk. Es gilt als das erste Werk der abendländischen Philosophie bzw. Philosophiegeschichte, das einen ontologischen Gottesbeweis enthält, und erlangte deshalb größere Bedeutung.

  2. Proslogion - Anrede. Vom Glauben, der Einsicht verlangt – fides quaerens intellectum. 1 Zum Proslogion Anselms von Canterbury. Anselm, 1033 in Aosta, Norditalien geboren, schrieb das Proslogion 1077/78 als sein zweites Hauptwerk nach dem Monologion während seiner Zeit als Prior des Klosters Bec in Nordfrankreich.

  3. Anselm von Canterbury: Proslogion. *. prooemium postquam opusculum quoddam velut exemplum meditandi de ratione fidei. cogentibus me precibus quorundam fratrum. in persona alicuius tacite secum ratiocinando quæ nesciat investigantis. edidi: considerans illud esse multorum concatenatione contextum argumentorum. coepi mecum quærere.

  4. en.wikipedia.org › wiki › ProslogionProslogion - Wikipedia

    The Proslogion (Latin: Proslogium, lit. 'Discourse') is a prayer (or meditation) written by the medieval cleric Saint Anselm of Canterbury between 1077 and 1078. In each chapter, Anselm juxtaposes contrasting attributes of God to resolve apparent contradictions in Christian theology.

  5. Anselm von Canterbury OSB war ein Theologe, Erzbischof und Philosoph des Mittelalters. Er wurde heiliggesprochen, wird vielfach als Begründer der Scholastik angesehen und ist Hauptrepräsentant der Frühscholastik. Seit 1720 trägt er den Ehrentitel Kirchenlehrer.

  6. Das Proslogion des Anselm von Canterbury und die Frage nach der Erkennbarkeit Gottes. Von Robert THEIS (Saarbrücken/Luxemburg) Um das Jahr 1078 veröffentlichte der damals 45 Jahre alte Anselm ein kleines Werk, dem er zunächst den Titel „Fides quaerens intellectum“ gegeben hatte, welches er später dann in „Alloquium de ratione fidei ...

  7. 13. Nov. 2020 · Das Proslogion hat nicht nur die Philosophie durch die Jahrhunderte befruchtet, es ist zugleich auch ein literarisches Kunstwerk hohen Ranges, das in Sprache, Form und Aufbau ein eigenes Gepräge hat. Während Anselm den philosophischen Hauptteil in gehobenem Prosastil schrieb, hat er die Gebetsteile in einer rhythmisierten, durch ...