Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Rheingold ist das kürzeste der vier Werke (ca. 2½ Stunden) und wird ohne Pause aufgeführt. Die Uraufführung des „Vorabends“ fand am 22. September 1869 im Königlichen Hof- und Nationaltheater München unter der Leitung von Franz Wüllner und gegen den Willen Wagners statt.

  2. Die erste Teil von Wagners Tetralogie über Macht, Liebe und Schicksal. Erfahren Sie mehr über die Handlung, die musikalischen Motive und die Uraufführung des Werkes.

  3. Wagner liebte das Mehrdeutige. Die Leitmotive. Fluch- und Schwertmotiv, zwei für den gesamten "Ring" zentrale Leitmotive, werden schon im "Rheingold" vorgestellt. Dafür sind verschiedene...

    • Volkmar Fischer
    • rheingold wagner1
    • rheingold wagner2
    • rheingold wagner3
    • rheingold wagner4
    • rheingold wagner5
  4. Das Rheingold ( pronunciation ⓘ; The Rhinegold ), WWV 86A, is the first of the four epic music dramas that constitute Richard Wagner 's Der Ring des Nibelungen (English: The Ring of the Nibelung ).

  5. Das Rheingold Ring des Nibelungen Gleich zu Beginn wird hier der zentrale Konflikt von Wagners Welttheater vorgestellt: «Nur wer der Minne Macht entsagt» – so singen es die Rheintöchter – kann die magische Kraft des tief im Rhein verborgenen Goldes für sich nutzbar machen und schier unermessliche Macht erlangen.

  6. Das Rheingold. Erste Szene. Auf dem Urgrund des Rheins bewachen die Rheintöchter das schlafende Rheingold. Der Schwarzalb Alberich stellt den freizügigen Nixen nach.