Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rudolf Pleil, genannt Der Totmacher, war ein deutscher Serienmörder, der mindestens 10, nach eigenen Angaben 25 Morde verübte. Er war der Haupttäter einer Mordserie in den Jahren 1946/1947, die vor allem im Zonenrandgebiet im Harz stattfand.

  2. 22. Okt. 2007 · Rudolf Pleil war ein serieller Frauenmörder, der in der Nachkriegszeit im Harz und in Berlin zahlreiche Opfer hatte. Er gestand 26 Morde und wurde zum Tode verurteilt, starb aber vor der Hinrichtung.

  3. Rudolf Pleil tötete in der Nachkriegszeit 13 Menschen, um in die Geschichte einzugehen. Er schrieb detailreich über seine Taten, nannte sich "Totmacher a.D." und wurde schließlich verhaftet.

  4. en.wikipedia.org › wiki › Rudolf_PleilRudolf Pleil - Wikipedia

    Rudolf Pleil (7 July 1924 – 18 February 1958) was a German serial killer known as Der Totmacher (literally: "The Deadmaker"). He was convicted of killing a salesman and nine women, but claimed to have killed 25 people. Many of his crimes took place mainly in the Harz mountain range.

  5. Ein Artikel über den berüchtigten Massenmörder Rudolf Pleil, der im Südharz mehrere Frauen und Männer mit einem Beil erschlug. Er beschreibt die Verbrechen, die Ermittlungen, die Gerichtsverhandlung und die psychischen Störungen Pleils.

  6. Letztlich wurde der Kellner Rudolf Pleil am 17. November 1950 wegen neunfachen Raubmordes und einem Mordversuch zu lebenslänglichem Zuchthaus samt Aberkennung der bürgerlichen Ehrenrechte verurteilt. Fünf seiner Opfer wurden nie identifiziert. Am 17. Februar 1958 erhängte sich Pleil in seiner Zelle. Die ebenfalls wegen Mordes verurteilten ...

  7. 28. Jan. 2022 · Wie schon Adolf Hitler 1945 beging Rudolf Pleil Selbstmord: Im Februar 1958 erhängte sich der Serienmörder im Gefängnis von Celle – acht Jahre nachdem er zu lebenslanger Haft verurteilt worden war.