Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dennoch unterschied Salazar genau zwischen Autoritarismus und Totalitarismus. Totalitäre Strukturen, auch in ihrer faschistischen Ausprägung, waren ihm zuwider – er setzte nicht auf Massenmobilisierung und Indoktrinierung der Bevölkerung, sondern eher auf Unterdrückung und „Ruhigstellung“.

  2. Letzte Aktualisierung 08.05.2020) Mit unerbittlicher Hand regierte der menschenscheue, autoritäre und überaus sparsame Antonio de Oliveira Salazar als Diktator 36 Jahre lang Portugal. Er glaubte, zum Wohle Portugals zu handeln und trieb sein Land dabei in die Isolation und den.

  3. 7. Dez. 2021 · 45 min. 07.12.2021. Video verfügbar bis 06.12.2031, in Deutschland, Österreich, Schweiz. Mehr von ZDFinfo Doku. Im Jahr 1932 wird er Regierungschef und erhebt sich zum Alleinherrscher. Salazar...

  4. Der Begriff Estado Novo, auch Salazarismus genannt, war die Selbstbezeichnung der von António de Oliveira Salazar gegründeten „ständestaatlich“ orientierten autoritären Diktatur in Portugal zwischen Anfang der 1930er Jahre und 1974. Am 28. Mai 1926 putschte sich General Gomes da Costa an die Macht; damit endete die Erste ...

  5. 3. Aug. 2018 · Salazar war 1928 von einer Militärdiktatur beauftragt worden, die großen Finanzprobleme Portugals in den Griff zu bekommen. Er tat das mit Erfolg und baute anschließend die ehemalige Republik...

  6. Kapitulation der Regierung. Auswirkungen der Nelkenrevolution. Die Diktatur und die Kolonialkriege. Portugal war seit Jahrzehnten durch eine repressive Diktatur geschwächt. Präsident Antonio de Oliveira Salazar hatte seit seiner Machtübernahme im Jahr 1932 Portugal in eine internationale wirtschaftliche und politische Isolation geführt.

  7. Noch mehr Dokus und Reportagen? Dann abonniere ZDFinfo.Die komplette Doku gibt es hier ️ https://kurz.zdf.de/uUzs/Portugal ist Schauplatz der längsten recht...

    • 13 Min.
    • 265,1K
    • ZDFinfo Dokus & Reportagen