Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.google.de › mapsGoogle Maps

    Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.

    • Google Maps

      Find local businesses, view maps and get driving directions...

    • Routenplaner

      Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite...

  2. maps.google.de › mapsGoogle Maps

    Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  3. maps.google.de › mapsGoogle Maps

    Mit Google Maps lokale Anbieter suchen, Karten anzeigen und Routenpläne abrufen.

  4. m.unser-stadtplan.de › stadtplan-berlin-spandauStadtplan Berlin-Spandau

    • Geographie
    • Geschichte
    • Bevölkerung
    • Sehenswürdigkeiten
    • Verkehr
    • Persönlichkeiten
    • Hinweis

    Der Ortsteil Spandau repräsentiert den Ortskern des ehemaligen Stadtkreises Spandau, der 1920 nach Groß-Berlin eingemeindet wurde. Er liegt beiderseits der Havel. Im Sprachgebrauch können Ortsangaben in Spandau auch in den direkt angrenzenden Bebauungen der Ortsteile Wilhelmstadt (Spandau-Wilhelmstadt), Haselhorst (Spandau-Haselhorst) und Falkenhag...

    Etwa seit dem 7. Jahrhundert war das Havelland von den Hevellern (slawische Stämme) besiedelt. Die Ursprünge Spandaus sind auf eine slawische Siedlung zurückzuführen, die am Zusammenfluss von Havel und Spree angelegt war. Aus dieser unbefestigten Anlage entstand bis zum Ende des 10. Jahrhunderts eine befestigte Burganlage, deren slawischer Name nic...

    ;Stadt Spandau ;Ortsteil Spandau 1938–2000Der Ortsteil Spandau umfasste bis 2000 die heutigen Ortsteile Spandau, Falkenhagener Feld, Hakenfelde und Wilhelmstadt. ;Heutiger Ortsteil Spandau

    St. Nikolai, bedeutendstes Bauwerk der Altstadt, dreischiffige gotische Hallenkirche (15. Jahrhundert), deren Turm seit 1989 wieder eine rekonstruierte Barockhaube mit Schinkelschem Schmuckwerk nac...
    Kolk, ältester Stadtteil Spandaus mit alten Fachwerkhäusern und einem aus Backsteinen gemauerten Rest der Stadtmauer
    Gotisches Haus, ältestes Gebäude Spandaus, in ihm ist eine Kunstgalerie untergebracht
    Rathaus Spandau

    Wichtigster Verkehrsknoten des Bezirks ist der Bahnhof Spandau. Die Bahnstrecke Berlin–Hamburg und die Schnellfahrstrecke Hannover–Berlin verlaufen mit Systemhalt durch Spandau. Neben Fernverbindungen nach München, Köln, Frankfurt am Main, Amsterdam, Basel – Interlaken oder Prag – Budapest halten sieben Regionalbahnlinien und zwei S-Bahn-Linien am ...

    Söhne und Töchter von Spandau

    1. Arnold Freiberger (1589–1672), römisch-katholischer Geistlicher, Abt des Klosters Leubus 2. Joachim Betke (1601–1663), Theologe 3. Philipp Gerlach (1679–1748), Architekt 4. Friedrich Becherer (1747–1823), Architekt und Ingenieur 5. Heinrich Karl Ludwig Bardeleben (1775–1852), Jurist, Politiker und Autor 6. Friedrich von Frankenberg und Proschlitz (1791–1858), preußischer Generalleutnant 7. Christian Friedrich Neue (1799–1886), klassischer Philologe 8. Franz Hermann Troschel (1810–1882), Zo...

    Mit Spandau verbundene Persönlichkeiten

    1. Margarete von Sachsen (1449–1501), Kurfürstin von Brandenburg, lebte in Spandau 2. Rochus zu Lynar (1525–1596), Baumeister der Zitadelle Spandau 3. Ernst Ludwig Heim (1747–1834), Stadtphysikus in Spandau 4. Carl Bollmann (1833–1891), (Ober-)Bürgermeister von Spandau 5. Louis Salomon (1872–1955), Kaufmann, letzter Vorsteher der jüdischen Gemeinde Spandau 6. Karl Elkart (1880–1959), Stadtbaurat in Spandau 7. Arthur Löwenstamm (1882–1965), Rabbiner der jüdischen Gemeinde Spandau von 1916 bis...

    Dieser Artikel wurde aus der deutschsprachigen Wikipedia entnommen. Den Originalartikel finden Sie unter http://de.wikipedia.org/wiki/Berlin-Spandau Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“verfügbar; Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklick...

  5. Die MICHELIN-Landkarte Spandau: Stadtpläne, Straßenkarte und Touristenkarte Spandau, mit Hotels, Sehenswürdigkeiten und MICHELIN-Restaurants Spandau.

  6. Sie suchen eine Karte oder den Stadtplan von Spandau und Umgebung? Finden Sie auf der Karte von Spandau eine gesuchte Adresse, berechnen Sie die Route von oder nach Spandau oder lassen Sie sich alle Sehenswürdigkeiten und Restaurants aus dem Guide Michelin in oder um Spandau anzeigen. Der ViaMichelin-Stadtplan von Spandau: Nutzen Sie die ...

  7. Die ersten Eisenbahnanschlüsse erhielt Spandau 1846 durch die Berlin-Hamburger Bahn und 1871 durch die Berlin-Lehrter Eisenbahn zwischen Berlin und Hannover . Ab 1897 siedelte die Firma Siemens & Halske wichtige Industrieanlagen im Nordosten Spandaus an. Später wuchs daraus ein eigener Ortsteil: Siemensstadt . Am 1.