Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Die Stiftung ist eine in Deutschland beliebte Rechtsform: es existieren immerhin mehr als 25.000 deutsche Stiftungen, von denen rund 90 % gemeinnützig sind. Gemeinnützige Stiftungen und gemeinnützige Vereine sind sich in Hinblick auf steuerliche Aspekte relativ ähnlich. Rechtlich gesehen bestehen allerdings doch deutliche Unterschiede.

  2. Vor 5 Tagen · Die Stiftung Charité ist eine unabhängige, privatrechtliche und gemeinnützige Stiftung. Sie trägt entscheidend dazu bei, dass sich Berlin zu einem weltweit führenden Standort in den Lebenswissenschaften entwickelt und als solcher etabliert.

  3. Vor einem Tag · In der Stiftungslandschaft, die in Baden-Württemberg besonders üppig und vielgestaltig ist, nimmt die Robert-Bosch-Stiftung einen herausgehobenen Platz ein. Vor 60 Jahren wurde sie gegründet ...

  4. Vor 2 Tagen · Die Wahl des richtigen Vermögensverwalters ist entscheidend für den langfristigen Erfolg einer Stiftung. Da viele Stiftungen nicht über das nötige Finanzwissen im eigenen Kuratorium verfügen, kann die Auswahl eines ungeeigneten Vermögensverwalters fatale Folgen haben. Regelmäßige Kontrollen und kompetente Beratung sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass die gewählte ...

  5. Vor einem Tag · Aktuell gibt es 227 Bürgerstiftungen mit Gütesiegel in Deutschland. Die mehr als 30.000 Bürgerstifterinnen und Bürgerstifter sind seit der Gründung der ersten deutschen Bürgerstiftung vor mehr als 25 Jahren zur größten Gruppe von Stifter:innen in Deutschland geworden.

  6. Vor 2 Tagen · ANC verliert nach 30 Jahren die Mehrheit. 30 Jahre nach den ersten freien Wahlen in Südafrika verliert der African National Congress (ANC) erstmals die Mehrheit. Die siebten allgemeinen Wahlen markieren einen Wendepunkt in der politischen Landschaft des Landes. Doch was bedeutet das für die Zukunft Südafrikas?

  7. Vor 5 Tagen · Jetzt Chancen stiften. Mehr laden. Wir engagieren uns mit zukunftsweisenden Bildungsangeboten für leistungswillige Schülerinnen und Schüler und für besonders leistungsstarke Studierende und Promovierende.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach