Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Wiesenschnake ist eine west- bis zentraleuropäische Art. Sie lebt auf der iberischen Halbinsel (Spanien und Portugal) über West- und Zentraleuropa, einschließlich Großbritannien und Irland, nördlich bis zu den Faröer-Inseln und Mittelschweden.

  2. 16. Feb. 2024 · Wiesenschnaken (Tipula paludosa), umgangssprachlich auch als Schneider, Stelzmücke oder Sumpfschnake bezeichnet, sind an ihren ungewöhnlich langen und dünnen Beinen gut zu erkennen. Das zu den Zweiflüglern zählende Fluginsekt ist mit den Stechmücken verwandt, selbst allerdings harmlos. Die Tiere mit dem länglichen, schmalen ...

  3. Man findet Wiesenschnaken trotz ihres Zweitnamens – Sumpfschnake – vor allem auf frischen, mittelschweren, lehmigen Böden mit geschlossener Grasnarbe. Schnaken lassen sich ziemlich einfach erkennen und von anderen Insekten und deren Larven unterscheiden.

    • sumpfschnake1
    • sumpfschnake2
    • sumpfschnake3
    • sumpfschnake4
    • sumpfschnake5
  4. Auf Rasenflächen tritt neben der Sumpfschnake (Tipula paludosa) auch die Kohlschnake (Tipula oleraceae) auf. Durch den Einsatz von insektenpathogenen Nematoden ca. 14 Tage nach der Flugzeit der erwachsenen Tiere ist eine biologische Bekämpfung mit hohem Wirkungsgrad möglich.

  5. Die Wiesenschnake (Tipula paludosa) oder auch Sumpfschnake ist im eigentlichen ein harmloser Blütenbesucher, deren Larven im Boden Rasengräsern aber rasch den Garaus macht und großen Schaden verursachen kann.

  6. Insektizide sind gegen die Larven der Wiesenschnake nicht zugelassen und sollten ohnehin in naturnahen Gärten nicht zum Einsatz kommen. Stattdessen gibt es eine Reihe anderer Methoden. So lässt ...

  7. Die Wiesen- oder Sumpfschnake ist eine sehr schlanke Mücke mit außerordentlichen langen Beinen. Die zahlreichen Tipula–Arten sind sehr schwer voneinander zu unterscheiden.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu sumpfschnake

    mike powell