Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tizianrot ist ein nach dem italienischen Maler Tizian benannter goldroter Farbton, den dieser gerne für die Darstellung der weiblichen Haare einsetzte. Die Farbe symbolisiert Leidenschaft und wurde durch das gefärbte Haar der Kurtisanen Venedigs, die Tizian Modell standen, inspiriert.

  2. de.wikipedia.org › wiki › TizianTizian – Wikipedia

    Tizian (eigentlich Tiziano Vecellio, [1] wahrscheinlich * um 1488 bis 1490 in Pieve di Cadore bei Belluno, damals Grafschaft Cadore; † 27. August 1576 [2] in Venedig) gilt als der führende Vertreter der venezianischen Malerei des 16. Jahrhunderts und einer der Hauptmeister der italienischen Hochrenaissance.

  3. www.tizianrot.deTIZIANROT

    Atelier & MalSchule TIZIANROT. Kunst verbindet Menschen, Kreativität öffnet Herzen. Verschaffen Sie sich einen Eindruck von meiner Malschule. Ich würde mich freuen, wenn Ihnen meine Malkurse gefallen. und Sie einmal bei mir vorbei schauen. Ich heiße Sie gerne willkommen!

  4. Diese Seite zeigt RAL Farbe 050 50 60 mit dem Farbnamen Tizianrot. Diese RAL Farbe gehört zur Kategorie 000 - 095 und ist Teil des RAL Design -Farbsystems.

  5. Hörbeispiele: tizianrot Bedeutungen: [1] besonders von Haaren: ein braunes bis golden schimmerndes Rot enthaltend. Herkunft: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Tizian, benannt nach dem italienischen Maler Tizian, und dem Adjektiv rot. Sinnverwandte Wörter: [1] kupferfarben, tizianblond. Gegenwörter: [1] rosarot ...

  6. maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora. Das tizianrote Haar, das üppig auf ihre Schultern fiel, die blauen Augen, ihre Haltung und ihr anmutiger Gang wurden bewundert. [Die Zeit, 09.09.2004, Nr. 38] Aus dem Mund der tizianroten Ufa‑Diva wirkt das wie ein Aufputschmittel. [Die Welt, 11.01.2000]

  7. Tizian (eigentlich Tiziano Vecellio, wahrscheinlich * um 1488 bis 1490 in Pieve di Cadore bei Belluno, damals Grafschaft Cadore; † 27. August 1576 in Venedig) gilt als der führende Vertreter der venezianischen Malerei des 16. Jahrhunderts und einer der Hauptmeister der italienischen Hochrenaissance.