Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dies ist eine Liste der Flüsse in Uruguay. Diese Liste ist jedoch nur hinsichtlich der größten Flüsse des Landes vollständig und weist bei der Auflistung der Zuflüsse noch Lücken auf. Inhaltsverzeichnis. 1 La-Plata-Einzugsgebiet. 1.1 Direkte Nebenflüsse des Río de la Plata. 1.1.1 Río Uruguay. 1.1.1.1 Río Cuareim.

  2. Der ca. 1815 km lange Río Uruguay (portugiesisch Rio Uruguai) ist ein Fluss in Südamerika, der über weite Strecken die Grenze zwischen den Staaten Brasilien, Argentinien und Uruguay bildet und schließlich – zusammen mit dem Paraná – den Río de la Plata bildet. Der Name bedeutet so viel wie „Fluss des bunten Vogels“.

  3. Als Río de la Plata ( spanisch für Silberfluss) wird der gemeinsame 290 km lange und bis zu 220 km breite Mündungstrichter der großen südamerikanischen Ströme Paraná und Uruguay in den Atlantischen Ozean bezeichnet. Das Wasser des Río de la Plata ist durch den hohen Eintrag von lehmigem Schlamm trüb.

  4. www.wikiwand.com › de › Río_UruguayRío Uruguay - Wikiwand

    Der ca. 1815 km lange Río Uruguay ist ein Fluss in Südamerika, der über weite Strecken die Grenze zwischen den Staaten Brasilien, Argentinien und Uruguay bildet und schließlich – zusammen mit dem Paraná – den Río de la Plata bildet. Der Name bedeutet so viel wie „Fluss des bunten Vogels“.

  5. Der größte Fluss ist der Río Uruguay, der insgesamt 1.790 km lang ist, im südbrasilianischen Küstengebirge entspringt und zusammen mit dem Río de la Plata die Westgrenze des Landes bildet. Alle Flüsse münden in den Fluss, den Grenzfluss zu Argentinien.

  6. Flüsse. Seen. Inseln. Atlantik, Rio de la Plata. Uruguay umfasst eine Fläche von insgesamt 176.215 km². Davon sind: Wald Rund 4% des Landes sind bewaldetes Gebiet. Wiesen und Weideland Rund 78% des Landes werden als Wiese oder Weideland genutzt.

  7. 12. Feb. 2023 · Interessant zu wissen. Uruguay ist das kleinste Land in Südamerika. Es ist halb so groß wie Deutschland. Uruguay zeichnet sich durch eine flache Hügellandschaft aus, die von Flüssen durchzogen ist. Das Land ist also nur sehr dünn besiedelt. Ein großer Teil der europäischen Einwanderer kam aus Italien und Spanien.