Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.verdi.dever.di

    Investitionen für handlungsfähigen Staat. ver.di warnt vor einer weiteren finanziellen Schwächung der Kommunen und weiteren Kürzungen bei den Sozialausgaben. Steuervergünstigungen, wie im Wachstumschancengesetz vorgesehen, verhindern dringend nötige staatliche Investitionen in die öffentliche Infrastruktur.

  2. www.verdi.de › service › meineverdimeineverdi | ver.di

    Auf der Startseite von meine ver.di kannst Du auf alle Deine persönlichen Daten zugreifen oder diese ändern, Streikgeld beantragen oder Deine Mitgliedsbescheinigung runter laden. Und noch viel mehr: Du verwaltest über die persönliche Startseite Deine Newsletter-Abos und erreichst die Gruppenplattform oder Deine verdi.org-Postfächer.

  3. In allen Fragen, die Deine Mitgliedschaft, eine Rechtsauskunft oder Tarifverträge betreffen, helfen Dir die Kolleg*innen deines zuständigen Bezirk. Allgemeine Fragen oder Anmerkungen zu ver.di beantworten wir gerne per E-Mail über unser Kontaktformular oder telefonisch - Hotline: 0800 verdi de oder in der Ziffernfolge 0800 83 73 43 3.

  4. Du befindest Dich auf der Internetseite des ver.di Landesbezirks Rheinland-Pfalz-Saarland. Wenn Du Fragen zur Mitgliedschaft hast und/oder. - mit der Mitgliedschaft verbundene Leistungen (Beratungsangebote, insb. Rechtsberatung) in Anspruch nehmen möchtest. erreichst Du uns per E-Mail unter service.rlpsaar@verdi.de.

  5. Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) Ob in der Verwaltung, im Straßenbau, im Sozial- und Erziehungsdienst, im Gesundheitswesen, in der Justiz, IT oder einem der unzähligen anderen Bereiche: ver.di verhandelt alle Tarifverträge für den öffentlichen Dienst von Bund, Ländern und Gemeinden. Hier stehen die relevanten Informationen über ...

  6. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (kurz Verdi, Eigenschreibweise: ver.di, Aussprache: [ ˈvɛɐ̯.di ]) ist eine deutsche Gewerkschaft mit Sitz in Berlin. Sie entstand im Jahr 2001 durch Zusammenschluss von fünf Einzelgewerkschaften und ist Mitglied im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB). Mit etwa 1,9 Millionen Mitgliedern ist sie nach ...

  7. Dafür streiken sie seit Monaten und melden sich mit vielfältigen Aktionen zu Wort. Am Freitag, den 26. April 2024 hatte ver.di die Beschäftigten im Einzelhandel sowie im Groß- und Außenhandel deshalb erneut zu einem bundesweiten Streiktag aufgefordert. Dieses Mal wurden insbesondere die Unternehmen IKEA und Metro AG in den Fokus genommen.

  8. Ihr Kontakt zu ver.di! In allen Fragen, die Ihre Mitgliedschaft, eine Rechtsauskunft oder Tarifverträge betreffen, wenden Sie sich bitte an den für Sie zuständigen Bezirk. Allgemeine Fragen oder Anmerkungen zu ver.di beantwortet unser CallCenter "ver.di Direkt": info (at)verdi.de.

  9. ver.di fordert grundlegende Reform der Pflegeversicherung noch in dieser Legislaturperiode. Angesichts der von den Krankenkassen für 2025 angekündigten Erhöhung der Pflegebeiträge fordert die ver.di, noch in dieser Legislaturperiode eine Reform der sozialen Pflegeversicherung auf den Weg zu bringen. 27.05.2024.

  10. Streikunterstützung und Einkommensverlust. Die Streikunterstützung ist keine Vergütungsersatzleistung. Sie ist eine solidarische Leistung aller ver.di-Mitglieder für streikende Mitglieder, damit diese einen längeren Streik trotz der Einbußen beim Arbeitseinkommen durchstehen können. Sie gleicht den Nettoverdienstausfall nur teilweise aus.

  11. Auch in der Ta­rifrun­de öf­fent­li­cher Dienst Bund und Kom­mu­nen 2025 gibt es für al­le Ak­ti­ven und In­ter­es­sier­ten un­se­re Mes­sen­ger-Kanä­le bei Te­le­gram, Si­gnal und Three­ma mit In­fos, Ma­te­ria­li­en, Neu­ig­kei­ten von euch und für euch. Zu Inhalten und Ergebnissen der Tarifrunde ...

  12. 0221 / 48 558 0 0221 / 48 558 219 service-west.nrw@verdi.de. Hans-Böckler-Platz 9 50672 Köln Bezirk Köln-Bonn-Leverkusen . Geschäftsstelle Bonn ...

  13. Tarifverhandlungen im Handel werden wieder aufgenommen. Am 30. April 2024 werden die Tarifverhandlungen für den Groß- und Außenhandel im Norden (Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein) nach mehrmonatiger Unterbrechung in Lübeck wieder aufgenommen. Tarifrunden Handel NORD 2024. Starke Streiks vor Verhandlungen am 30.

  14. Künftig laufen hier die Online-Services von ver.di zusammen. Auf „meine ver.di“ lassen sich Mitgliedsdaten bearbeiten, die Beitragsquittung und die Mitgliederbescheinigung runter laden und direkt ausdrucken, die Gruppenplattformen zur gemeinsamen Diskussion und zur Arbeit an Dokumenten erreichen und alle Informations-Abos verwalten. Meine ...

  15. thueringen.verdi.de › thueringenThüringen - ver.di

    Die beste Zukunftsinvestition. Wir bieten exklusiv für Mitglieder eine Vielzahl kostenloser Seminare zu Themen wie Arbeitsrecht, Gesundheitspolitik, soziale Kompetenz, Jugendvertretungen, Gleichberechtigung, Betriebsratsarbeit und vieles mehr.

  16. Individuelle rechtliche Beratung und Rechtsschutz. Team Beratung und Recht. Team Beratung und Recht Aachen/Düren/Erft. Individuelle rechtliche Fragen im Arbeitsrecht, Sozialrecht, Beamtenrecht sowie im berufsbezogenen Vertrags- und Urheberrecht. 0241 / 94 676 0 0241 / 94 676 39 service-west.nrw@verdi.de.

  17. ver.di, das sind wir: Zwei Millionen Menschen aus rund 1000 Berufen. Wir alle sind ver.di, weil wir gemeinsam mehr erreichen, weil wir in unserer Gewerkschaft nicht nur mitreden, sondern auch mitentscheiden und weil die Gewerkschaft uns schützt.

  18. Kostenlose Beratung für ver.di Mitglieder im ver.di Bezirk. Wir helfen Euch gerne weiter. Wenn es um den Beruf und damit um die wirtschaftliche Existenz geht, sollten Erwerbstätige im Konfliktfall den bestmöglichen Rechtsschutz erhalten. Die GUV/FAKULTA schützt ihre Mitglieder gegen Risiken bei beruflicher Tätigkeit, auf Arbeitswegen und ...

  19. Internetseiten des ver.di-Bezirks Rhein-Neckar (Mannheim, Heidelberg und drumrum)

  20. Wir handeln Tarifverträge aus und unterstützen die Betriebs- und Personalräte in ihrer Arbeit. Wir leisten Hilfe und Beratung zur Selbsthilfe. Sie wollen wissen, welche Angebote ver.di für Sie bereit hält und wer Ihre Ansprechpartner sind? Lernen Sie Ihre ver.di-Fach­grup­pe oder Ihren Fach­be­reich ken­nen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach