Yahoo Suche Web Suche

  1. Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter. Jetzt loslernen!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahre, wie deutsche Schriftsteller*innen zwischen 1918 und 1933 die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen verarbeiteten. Lerne mit Karteikarten über Dadaismus, Impressionismus, Expressionismus und mehr.

  2. Die Literatur der Weimarer Republik umfasst die während der Weimarer Republik entstandene und die zu dieser Zeit vom lesenden Publikum bevorzugte Literatur. Standen die frühen 1920er Jahre noch im Zeichen des Expressionismus der Kriegs- und Vorkriegszeit, so waren die Mitte und das Ende dieses Jahrzehnts von einer Wendung zu ...

  3. Die Neue Sachlichkeit war eine literarische Strömung zur Zeit der Weimarer Republik, die eine realistische und sachliche Darstellung der politischen und gesellschaftlichen Lage anstrebte. Erfahre mehr über die historischen Hintergründe, die Themen und Motive, die Gattungen und die Vertreter der Neuen Sachlichkeit.

  4. Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Themen, Stile und Autoren der Literatur der Weimarer Republik. Von Expressionismus über Neue Sachlichkeit bis Exil: Die Schriftsteller beschäftigten sich mit Krieg, Hunger, Not, Großstadt, Industrie und Politik.

  5. Erfahre, was die Neue Sachlichkeit als literarische Strömung der Weimarer Republik (1918–1933) auszeichnet und welche Themen und Autoren sie prägten. Lade dir einen PDF mit Themenideen für Referate und Facharbeiten herunter.

  6. Zahlreiche herausragende Schriftsteller der Weimarer Republik wurden nach 1933 von den Nationalsozialisten verfolgt und gingen ins Exil. Inhaltsverzeichnis. Verbergen. Zeitgeschichtlicher Hintergrund. Zwischen Expressionismus und Nationalsozialismus. Metropole Berlin. Provinz-Debatte. Zeit- und Gesellschaftskritik. Die neuen Jungen.

  7. Literatur in der Weimarer Republik – ein Überblick. Die Autoren wollen nun eine breitere Leserschaft ansprechen. Die Sprache wird einfacher, die Themen wirklichkeitsnah.