Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Brockhaus-Enzyklopädie gehört zu den bekanntesten traditionellen Nachschlagewerken im deutschsprachigen Raum. Ein wissenschaftliches Hilfsmittel: das Lexikon des Mittelalters, eine Fachenzyklopädie. Ein Nachschlagewerk ist ein Buch oder ähnliches Werk, das schnellen Zugang zu Wissen liefert.

    • Lexikon

      Lexikon (Mehrzahl: Lexika oder Lexiken; ältere Schreibweise:...

  2. Nach·schla·ge·werk, Plural: Nach·schla·ge·wer·ke. Aussprache: IPA: [ ˈnaːxʃlaːɡəˌvɛʁk] Hörbeispiele: Nachschlagewerk ( Info) Bedeutungen: [1] eine Datensammlung in alphabetischer oder systematischer Ordnung. Herkunft: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs nachschlagen und dem Substantiv Werk mit dem Gleitlaut -e-

  3. Bedeutung. übersichtlich, meist alphabetisch angelegtes Buch, das der leichten und schnellen Orientierung über eine Sache dient. Beispiel: der Duden, das Lexikon, Wörterbuch ist ein Nachschlagewerk. www.openthesaurus.de ( 11/2023)

  4. Nachschlagwerk. Bedeutung. ⓘ. Buch (besonders Lexikon, Wörterbuch), das in übersichtlicher, meist alphabetischer Anordnung der schnellen Orientierung über etwas dient. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Synonyme zu Nachschlagewerk. ⓘ. Enzyklopädie, Handbuch, Leitfaden, Lexikon. → Zur Übersicht der Synonyme zu Nach­schla­ge­werk. Grammatik. ⓘ.

  5. Ein Nachschlagewerk ist ein Buch oder ähnliches Werk, das schnellen Zugang zu Wissen liefert. Reine Datenbanken und vergleichbare Datensammlungen (wie Telefonbücher) werden in der Regel nicht zu den Nachschlagewerken gezählt. Die Brockhaus-Enzyklopädie gehört zu den bekanntesten traditionellen Nachschlagewerken im deutschsprachigen Raum.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu wikipedia lexikon nachschlagewerk

    wikipedia lexikon hauptseite
    wikipedia lexikon
    wikipedia
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach