Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Willingen reservieren. Schnell und sicher online buchen.

    • Bestbewertete Hotels

      Jetzt Unterkünfte Vergleichen

      Schnell & Einfach Buchen

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.willingen.deWillingen

    Willingen ist ein Ganzjahres-Destination für Familien, Freunde und Erholungssuchende. Erleben Sie Wandern, Radfahren, Skifahren, Wellness, Events und mehr in einer traumhaften Mittelgebirgslandschaft.

    • Webcams

      Die Willinger Webcams und Livecams liefern rund um die Uhr...

    • TOP Events

      Im Ganzjahres-Urlaubsort Willingen ist immer etwas los,...

    • Genuss & Lifestyle

      Willingen ist Genuss und Lifestyle und bietet viele...

    • Wandern

      Willingen bietet traumhafte Kulissen für Ihren Wanderurlaub!...

    • Radfahren

      Die Region Willingen gilt als erstklassiges Revier für...

    • Wintersport

      Willingen bietet großen und kleinen Schneefans alles, was...

    • Freizeitwelt

      Willingen ist der Ort mit einem der größten Freizeitangebote...

    • Region

      Die Region rund um Willingen . Rund um Willingen gibt es...

  2. Entdecken Sie die vielfältigen Attraktionen in Willingen, dem höchsten Ort in Nordwest-Deutschland. Ob Hochheideturm, Mühlenkopfschanze, Schieferbergwerk, Curioseum oder Milchmu (h)seum - hier ist für jeden etwas dabei.

  3. Willingen ist ein Ganzjahres-Destination mit Natur, Aktivität und Erholung. Ob Wandern, Radfahren, Skifahren, Wellness oder Events, hier finden Sie alles für Ihren Wunschurlaub.

    • Geographie
    • Geschichte
    • Bevölkerung
    • Religion
    • Politik
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Persönlichkeiten
    • Literatur
    • Weblinks

    Geographische Lage und Umgebung

    Die Gemeinde Willingen liegt im Nordwesten von Nordhessen im Nordostteil des Rothaargebirges und im Rahmen ihrer Kernortschaft etwa 60 km (Luftlinie) westlich von Kassel. Das Gemeindegebiet gehört zum Upland und damit auch zum Sauerland. In diesem Teil des Rothaargebirges entspringen neben der Diemel auch deren Zuflüsse Hoppecke und Itter. Die Quellen liegen etwa 400 m auseinander, umgeben von Langenberg (843,2 m) an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen, Mittelsberg (801 m), Hegekopf (842,9 m),...

    Flächennutzung und Ausdehnung des Gemeindegebiets

    Das Gemeindegebiet erstreckt sich über rund 15,8 km vom Langenberg im Westen bis zum Rhenatal im Osten und über rund 11 km zwischen Twerenberg im Norden und Hopperkopf im Süden. Das 80,19 Quadratkilometer große Gemeindegebiet umfasst mit Stand 2018: 440 haGebäude- und Freifläche, 30 ha Betriebsfläche, 395 ha Erholungsfläche, 421 ha Verkehrsfläche, 2705 ha Landwirtschaftsfläche, 4000 ha Waldfläche, 120 ha Wasserfläche und 207 ha Gemeindefläche unterliegen einer anderen Nutzungsart.

    Nachbargemeinden

    Willingen grenzt im Norden an die Gemeinde Diemelsee, im Osten an die Stadt Korbach (beide in Nordhessen), im Süden an die Stadt Medebach, im Südwesten an die Stadt Winterberg, im Westen an die Stadt Olsberg und im Nordwesten an die Stadt Brilon (alle vier im Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen).

    Ortsgeschichte

    Die Ursprünge der Dörfer um Willingen liegen wahrscheinlich in der Zeit um 1000. Nach der Christianisierung wurde um 870 n. Chr. die erste Kirche in Usseln errichtet. Die große Ringwallanlage der Schwalenburg bei Schwalefeld, die wahrscheinlich zwischen dem späten 8. und 10. Jahrhundert entstand, deutet ebenfalls auf eine Besiedlung hin. Willingen wurde 1380 erstmals urkundlich erwähnt. Zunächst bestand der Ort, wie viele Uplandgemeinden, nur aus wenigen Lehnshöfen. Die schwierigen klimatisch...

    Hessische Gebietsreform

    Im Zuge der hessischen Gebietsreformentstand in der ersten Hälfte der 1970er Jahre aus neun Gemeinden die heutige Gemeinde Willingen (Upland). Für alle ehemals eigenständigen Gemeinden sowie für die Kerngemeinde wurden Ortsbezirke mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher nach der Hessischen Gemeindeordnunggebildet.

    Verwaltungsgeschichte im Überblick

    Die folgende Liste zeigt die Staaten und Verwaltungseinheiten, denen Willingen angehörte: 1. 1489 und später: Heiliges Römisches Reich, Grafschaft Waldeck, Amt Eisenberg 2. ab 1712: Heiliges Römisches Reich, Fürstentum Waldeck, Amt Eisenberg 3. ab 1806: Fürstentum Waldeck, Amt Eisenberg 4. ab 1815: Fürstentum Waldeck, Oberamt des Eisenbergs 5. ab 1816: Fürstentum Waldeck, Oberjustizamt des Eisenbergs 6. ab 1850: Fürstentum Waldeck-Pyrmont (ab 1849), Kreis des Eisenbergs[Anm. 1] 7. ab 1867: Fü...

    Einwohnerstruktur

    Bereits seit 1990 ist die Bevölkerung leicht rückläufig. In anderen Teilen der Region wurde der demographische Wandelerst zehn Jahre später sichtbar. Im Vergleich mit dem Durchschnitt des Landes Hessen ist die Bevölkerungsentwicklung in Willingen besonders negativ. Die Zahl der jüngeren Bevölkerungsgruppen wird deutlich zurückgehen, während die Zahl der älteren überdurchschnittlich wächst. Jeder vierte Einwohner im Raum Willingen wird 2020 über 65 Jahre alt sein. In Hessen insgesamt liegt die...

    Einwohnerentwicklung

    Ehemals selbständige Gemeinden Angegeben sind die Einwohnerzahlen der ehemaligen Gemeinden. Gesamtentwicklung Willingen (Upland) 1. Quelle: Historisches Ortslexikon 1. 1541: 12 Häuser 2. 1620: 45 Häuser 3. 1650: 26 Häuser 4. 1738: 55 Häuser 5. 1770: 66 Häuser, 478 Einwohner

    Wie ganz Waldeck wurde Willingen im 16. Jahrhundert evangelisch. Die evangelische Kirche wurde zur dominierenden Konfession. Eine Zunahme von katholischen Einwohnern fand erst nach dem Zweiten Weltkrieg durch die Zuwanderung insbesondere von Sudetendeutschen statt. Beide Konfessionen verfügen über Kirchengemeinden und Gotteshäuser am Ort. Eine alte...

    Gemeindevertretung

    Die Kommunalwahl am 14. März 2021 lieferte folgendes Ergebnis,in Vergleich gesetzt zu früheren Kommunalwahlen:

    Bürgermeister

    Nach der hessischen Kommunalverfassung wird der Bürgermeister für eine sechsjährige Amtszeit gewählt, seit dem Jahr 1993 in einer Direktwahl, und ist Vorsitzender des Gemeindevorstands, dem in der Gemeinde Willingen neben dem Bürgermeister der Erste Beigeordnete und fünf weitere ehrenamtliche Beigeordnete angehören. Bürgermeister ist seit dem 12. August 2004 Thomas Trachte. Er wurde als Nachfolger von Hubert Bechstein, der nach zwei Amtszeiten nicht mehr kandidiert hatte, am 28. März 2004 im...

    Flagge

    Am 23. Dezember 1987 genehmigte der Hessische Minister des Innern die Flaggemit folgender Beschreibung:

    Kulturelle Veranstaltungen werden unter anderem im „Besucherzentrum“ dargeboten. Seit 1993 besteht eine Amateurtheatergruppe. Seit 2009 nennt sie sich Theater Willingen. Im Jahr 2006 konnte der örtliche Gesangverein MGV Concordia 1881 Willingen auf eine 125-jährige Vereinsgeschichte zurückblicken. Gegründet wurde er als reiner Männergesangverein. E...

    Tourismus

    Die Gemeinde lebt hauptsächlich vom Tourismus. Erste Erholungssuchende, sogenannte Sommerfrischler, gab es in Willingen bereits 1895. Ein paar Jahre später, in den Jahren von 1900 bis 1910, entstanden erste Hotels. Skifahrer wurden ab 1906 verzeichnet. Ein Verkehrsverein gründete sich 1924, sieben Jahre nachdem der Ort an das Bahnnetz angeschlossen wurde. 1934 wurde Willingen als Luftkurort ausgezeichnet. Staatliche Zuschüsse für Fremdenzimmer gab es in den Jahren 1938/1939 in Form einer Akti...

    Verkehr

    Willingen liegt an der Uplandbahn (Bahnstrecke Wabern–Brilon Wald). Die Züge fahren täglich im Zweistundentakt von Brilon Stadt über Brilon Wald und Korbach nach Marburg (Lahn). In Brilon bestehen Anschlüsse ins Ruhrgebiet und nach Paderborn (Schnellbus), in Korbach und Marburg Zuganschlüsse Richtung Kassel bzw. Frankfurt. Nachmittags findet eine Taktverdichtung statt, für die Zukunft ist ein durchgehender Stundentakt geplant. Außerdem befindet sich Willingen an der B 251, die Kassel mit Bril...

    Bildung

    Eine Grundschule gibt es im Ortsteil Usseln. Der Kernort verfügt mit der Uplandschule über eine Kooperative Gesamtschule, in der Grund-, Haupt- und Realschule sowie ein gymnasialer Zweig inklusive Oberstufe zusammenliegen. Die Schule ist als Sportzentrum auf den nordischen Skisport spezialisiert. Gegründet wurde 1946 eine Uplandschule als Höhere Privatschule Willingen. Erst 1957 bis 1959 erfolgte die Erweiterung zu einer Vollanstalt als mathematisch-naturwissenschaftliches Gymnasium.Bis 2004...

    Ehrenbürger

    Anton Heller wurde 1923 die Ehrenbürgerwürde verliehen. Er hatte den Schulbau unterstützt und in Not geratenen Bürgern geholfen.

    Söhne und Töchter der Gemeinde

    1. Heinrich Stremme(1884–1933) war ein Landwirt und Politiker (Landbund), 1920 bis 1933 Bürgermeister von Willingen 2. Walter Heinemeyer (1912–2001), Historiker und Archivar, geboren in Eimelrod 3. Karl Schüßler(1924–2023), Skilangläufer 4. Lothar Spree(1942–2013), Filmregisseur, Autor und Dozent 5. Dieter Glietsch (* 1947), Staatssekretär für Flüchtlingsfragen, Polizeipräsidenta. D. in Berlin 6. Inga Schneider(* 1968), Biathletin 7. Stephan Leyhe(* 1992), Skispringer

    Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben

    1. Heinrich Vogeler(1872–1942), Künstler, entwarf das Stryckhaus 2. Carl Weidemeyer(* 1882; † 1976), Architekt, lebte einige Zeit in Willingen 3. Wolfgang Paul (Fußballspieler), (* 1940), Fußballtrainer bei SC Willingen 4. Jochen Behle(* 1960), ehemaliger Skilangläufer und Bundestrainer im Skilanglauf, lebt im Ortsteil Schwalefeld und startete für den SC Willingen 5. Tobias Lindner(* 1961), ehemaliger Biathlet, wuchs in Willingen auf und startete für den SC Willingen 6. Klaus Huber (* 1968),...

    Wilhelm Schwaner: Das Uplandbuch. Verlagshaus Waldeck, Rattlar bei Willingen 1931, DNB 362553440.
    Rudolf Dalski: St. Augustinus, Willingen. Libertas-Verlag für Kirche und Heimat Baum, Wiesbaden 1966, DNB 456311068.
    Wilhelm Kesper-Wiesemann (plattdeutsch): Willjen, biu et fräier was = Willingen – wie es früher war. Bing, Korbach 1978, DNB 831219874.
    Adolf Welteke: Willingen in alten Ansichten. Europäische Bibliothek, Zaltbommel/Niederlande 1978, DNB 780237897.
    Willingen (Upland), Landkreis Waldeck-Frankenberg. Historisches Ortslexikon für Hessen. In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen(LAGIS).
    Linkkatalog zum Thema Willingen (Upland) bei curlie.org (ehemals DMOZ)
  4. 25.06.2024 Top 10 Willingen Sehenswürdigkeiten: Hier finden Sie 6.183 Bewertungen und Fotos von Reisenden über 25 Sehenswürdigkeiten, Touren und Ausflüge - alle Willingen Aktivitäten auf einen Blick.

    • willingen1
    • willingen2
    • willingen3
    • willingen4
    • willingen5
  5. Erleben Sie Skispaß, Biken, Wandern oder Sommerrodeln im Weltcuport Willingen. Informieren Sie sich über aktuelle Meldungen, Wetter, Lift- und Pistenstatus, Tickets, Webcams, Skischulen, Hütten und Events.

  6. Sehen Sie aktuelle Wetter- und Schneebedingungen in Willingen und Umgebung mit verschiedenen Webcams. Ob Hochheideturm, Ettelsberg, Ritzhagen, Sonnenlift oder Graf Stolberg, hier finden Sie die passende Webcam für Ihre Wunschansicht.

  1. trivago.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Günstige Hotels vergleichen. Jetzt das ideale Hotel finden! Starte einen großartigen Urlaub mit trivago. Schnell & einfach vergleichen!

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach