Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Zigeuner' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. Suchertreffer für ZIGEUNER ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'ZIGEUNER' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  3. Bedeutungen. 1. häufig diskriminierend (männliche) Person, die der Bevölkerungsgruppe der Sinti bzw. der ²Roma angehört. Im heutigen, besonders im öffentlichen Sprachgebrauch gilt die Bezeichnung Zigeuner für Angehörige (ursprünglich) romanisprachiger Minderheiten in europäischen sowie einigen anderen Ländern überwiegend als diskriminierend.

  4. de.wikipedia.org › wiki › ZigeunerZigeuner – Wikipedia

    Zigeuner ist im deutschen Sprachraum ein umstrittener Ausdruck für ethnische Gruppen wie die Roma und Sinti und teilweise darüber hinaus für weitere Gruppen, die von Dritten damit assoziiert werden („ fahrendes Volk “). Viele Roma und Sinti sowie Jenische weisen den Ausdruck als diskriminierend zurück.

  5. Worttrennung: Zi·geu·ner, Plural: Zi·geu·ner. Aussprache: IPA: [ t͡siˈɡɔɪ̯nɐ] Hörbeispiele: Zigeuner ( Info) Reime: -ɔɪ̯nɐ. Bedeutungen: [1] gegebenenfalls abwertend: Fremdbezeichnung, die auf Angehörige der Roma und auf Jenische angewendet wird. [2] abwertend: unordentlicher, fauler und unsteter Mensch.

  6. Bedeutungsübersicht. [ veraltend, meist abwertend] jmd. zigeunert ein unstetes, ungebundenes Leben führen; wie es nicht sesshaften Bevölkerungsgruppen, wie z. B. ziehenden Gruppen der Roma², klischeehaft zugeschrieben wird. a) unstet umherziehen, vagabundieren.

  7. . Empfohlene Worttrennung für »Zigeuner« Synonyme suchen. Wort: . Unser Flexionstool bietet Hilfe beim Deklinieren und Konjugieren von Substantiven, Adjektiven und Verben. Die empfohlenen Schreibweisen von korrekturen.de folgen den Empfehlungen der Wörterbuchredaktionen von Duden und/oder Wahrig.