Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. ZDF: Katharina die Große – Der Weg auf den Zarenthron; 2. Mai 2004 – Vor 275 Jahren: Katharina die Große wird geboren, WDR-ZeitZeichen-Stichtag. Almut Finck: 17. November 1796 - Katharina II. stirbt in St. Petersburg WDR ZeitZeichen vom 17. November 2021; mit Jan Kusber. (Podcast) Einzelnachweise und Anmerkungen

  2. Eines der hässlichsten Gerüchte besagt, dass Katharina die Große nach Sex mit einem Hengst an inneren Blutungen gestorben sei. Was natürlich unvorstellbar ist. Katharina die Große starb...

    • katharina die große tot1
    • katharina die große tot2
    • katharina die große tot3
    • katharina die große tot4
    • katharina die große tot5
  3. 30. Mai 2019 · Der Tod von Katharina der Großen. 30 May, 2019. Es gibt eine bekannte Legende um Kaiserin Katharina die Große von Russland, bei der es sich um ein Pferd handelt. Der Mythos besagt, dass Catherine von einem Pferd zu Tode zerquetscht wurde, als sie versuchte, Sex damit zu haben.

  4. 21. Juli 2019 · Der Tod: Eine Autokratin stirbt. Russland trauert. 1. Katharina die Große im Spiegel des 18. Jahrhunderts. Die Französische Revolution (1789), der Erste Schlesische Krieg (1740-1742) oder auch die russischen Kriegszüge gegen die Osmanen, bspw. in den Jahren 1736-1739: All diese Ereignisse lassen sich in das 18.

  5. 17. August 1786 - Tod von Preußen-König Friedrich dem Großen | mehr. 2. Mai 1729 - Katharina die Große wird geboren | mehr. Er spielt mit Soldaten, sie liest Aufklärer. Das feudale...

    • Anke Fricke
  6. Am 3. Oktober 1762 wurde sie zur Zarin gekrönt und blieb dies bis zu ihrem Tod am 17. November 1796 (alle Daten nach gregorianischer Zeitrechnung). Den Beinamen „die Große“ erhielt sie 1767 nach dem Abfassen eines neuen Gesetzbuches für alle Russen.

  7. Katharinas lange Regierungszeit und ihre politische Gerissenheit und Weitsicht brachten ihr den Titel „die Große“ ein. Sie war außerdem als Mäzenin von Kunst und Kultur bekannt. Die Eremitage in Sankt Petersburg wurde von Katharina der Großen gegründet und spielte auch nach ihrem Tod eine große Rolle für die russische Verbundenheit ...