Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. esth.bundesfinanzministerium.de › esth › 2022EStH 2022 - § 21

    EStH 2022 - § 21. A. Ein­kom­men­steu­er­ge­setz, Ein­kom­men­steu­er-Durch­füh­rungs­ver­ord­nung, Ein­kom­men­steu­er-Richt­li­ni­en, Hin­wei­se. Ein­kom­men. 8. Die ein­zel­nen Ein­kunfts­ar­ten. f) Ver­mie­tung und Ver­pach­tung (§ 2 Ab­satz 1 Satz 1 Num­mer 6) § 21. S 2253. § 21. S 2205. S 2211. S 2217.

  2. (2) 1 Beträgt das Entgelt für die Überlassung einer Wohnung zu Wohnzwecken weniger als 50 Prozent der ortsüblichen Marktmiete, so ist die Nutzungsüberlassung in einen entgeltlichen und einen unentgeltlichen Teil aufzuteilen. 2 Beträgt das Entgelt bei auf Dauer angelegter Wohnungsvermietung mindestens 66 Prozent der ortsüblichen Miete, gilt die W...

  3. EStH 2021 - § 21. A. Ein­kom­men­steu­er­ge­setz, Ein­kom­men­steu­er-Durch­füh­rungs­ver­ord­nung, Ein­kom­men­steu­er-Richt­li­ni­en, Hin­wei­se. Ein­kom­men. 8. Die ein­zel­nen Ein­kunfts­ar­ten. f) Ver­mie­tung und Ver­pach­tung (§ 2 Ab­satz 1 Satz 1 Num­mer 6) § 21. S 2253. § 21. S 2205. S 2211. S 2217.

  4. Nach­fol­gend wird ein Über­blick über die aktu­elle, ab VZ 2021 gel­tende Rechts­lage gegeben. 1. Die gesetz­liche Neu­re­ge­lung ab VZ 2021. Nach § 21 Abs. 2 EStG ist bei einer ver­ein­barten Miete unter 66 % der orts­üb­li­chen Miete nur ein entspr. antei­liger Wer­bungs­kos­ten­abzug möglich.

    • Haufe Redaktion
  5. LStH 2022 - § 21. A. Ein­kom­men­steu­er­ge­setz, Ein­kom­men­steu­er–Durch­füh­rungs­ver­ord­nung, Lohn­steu­er–Durch­füh­rungs­ver­ord­nung, Lohn­steu­er–Richt­li­ni­en und Hin­wei­se. Ein­kom­men. 8. Die ein­zel­nen Ein­kunfts­ar­ten. f) Ver­mie­tung und Ver­pach­tung (§ 2 Ab­satz 1 Satz 1 Num­mer 6) § 21. S 2253. S 2205. S 2211. S 2217. § 21.

  6. § 21. [Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung] (1) 1 Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung sind. 2 §§ 15a und 15b sind sinngemäß anzuwenden.

  7. datenbank.nwb.de › Dokument › 78742_21EStG § 21 - NWB Gesetze

    27. März 2024 · (2) 1 Beträgt das Entgelt für die Überlassung einer Wohnung zu Wohnzwecken weniger als 50 Prozent der ortsüblichen Marktmiete, so ist die Nutzungsüberlassung in einen entgeltlichen und einen unentgeltlichen Teil aufzuteilen. 2 Beträgt das Entgelt bei auf Dauer angelegter Wohnungsvermietung mindestens 66 Prozent der ...