Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Fokus steht der älteste Wald Europas, der Wald von Białowieża (Aussprache: Biau (l)ohwescha). In diesem Gebiet befinden sich die letzten nennenswerten Relikte des europäischen...

    • Lukas Denzler
    • Bayern: Urwald mit Biergartenanschluss. Deutschland größte Waldwildnis entwickelt sich gerade im Nationalpark Bayerischer Wald. Stürme und Borkenkäfer beschleunigen den Umbau des Wirtschaftswaldes in einen „Urwald von morgen“.
    • Rügen: Urwaldinsel Vilm. Die kleine Insel im Rügischen Bodden beherbergt einen der wildesten Wälder Deutschlands: In dem uralten Wald aus Buchen, Eichen und Ulmen wurde seit 1538 kein Baum mehr gefällt.
    • Niederösterreich: Wildes Kamptal. Die Nordzipfel Österreich heißt Waldviertel. Dort dominieren Fichtenforste. Im wild-romantischen mittleren Kamptal haben jedoch alte Buchen- und Eichennaturwälder überlebt.
    • Oberösterreich: Nationalpark Kalkalpen. Eigentlich sollten im Reichraminger Hintergebirge heute Kanonen per Beschuss wilder Wälder getestet werden und eine Staukette Strom liefern.
  2. 15. März 2024 · Versteinerte Bäume: Ältester fossiler Wald der Welt in England gefunden. Im Gestein der Hangman-Sandstein-Formation der Küste Südenglands haben Forschende Spuren eines Waldes aus dem Devon gefunden. Diese Illustration zeigt, wie der Wald, von dem nun fossile Spuren gefunden wurden, ausgesehen haben könnte. Foto von Peter Giesen ...

    • Entdecke die Urwald-Riesen im Bayerischen Wald. Einen der letzten Urwaldreste in Mitteleuropa kannst du im Bayerischen Wald besuchen. Rund um den großen Falkenstein gibt es vier verschiedene, extra ausgewiesene Urwald-Wanderwege, auf denen du jeweils mit anderem Fokus den Wald entdecken kannst.
    • Wandere durch den Regenwald Montenegros. Im Nationalpark Biogradska gora in Montenegro findest du einen der letzten verbliebenen Regenwälder Europas. In der Bergregion Bjelasica stehen bis zu 500 Jahre alte Bäume, die teilweise stolze 40 Meter emporragen.
    • Besteige die Berge des Retezat-Nationalparks in Rumänien. Der Nationalpark Retezat ist das älteste Naturschutzgebiet Rumäniens. In dem riesigen Gebiet im Westen des Landes wachsen uralte Nadel- und Mischwälder, die du auf vielen schönen Routen erwandern kannst.
    • Beobachte Wisente im Białowieza-Nationalpark in Polen. Der Białowieza-Nationalpark ist der einzige Flachland-Urwald Europas und bereits seit 1979 UNESCO-Welterbe.
  3. 11. März 2024 · England. Älteste Wald-Überreste der Welt gefunden. Schon vor mindestens 386 Millionen Jahren wuchs an den Küsten des heutigen Englands ein Wald. Das zeigen Fossilien, die Forscher der...

  4. 14. März 2024 · An Englands Südküste in den heutigen Grafschaften Sussex und Devon wuchs bereits vor 386 Millionen Jahren der vermeintlich älteste Wald der Erde. Im „ Journal oft the Geological Society “ berichtet Davies von den sensationellen Erkenntnissen, die er und sein Team ziehen konnten.

  5. 8. März 2024 · Seine Überreste bilden den bislang ältesten Nachweis von Wäldern in der Erdgeschichte, berichten Neil Davies von der University of Cambridge und sein Team im »Journal of the Geological Society«: Die Fossilien sind nochmals vier Millionen Jahre älter als der bisherige Rekordhalter, der im US-Bundesstaat New York ausgegraben ...