Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Sept. 2019 · verändern: etwas in seiner Art oder Beschaffenheit wandeln, ändern oder mutieren. Bsp.: eine Situation verändern. umändern: etwas in einer bestimmten Weise verändern. Bsp.: seinen Namen in XYZ umändern. abändern: etwas ein wenig, meist zum Besseren, verändern/anpassen. Bsp.: einen Text abändern.

  2. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. ab|än|dern. Bedeutungen (2) ⓘ. ein wenig, in Teilen ändern. Beispiel. das Testament, den Antrag, Beschluss, das Programm abändern. (durch Mutation oder Umwelt) in den Artmerkmalen variieren, sich wandeln. Gebrauch. Biologie. Beispiel. die Farben der Blüten ändern stark ab. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren.

  3. Bedeutungen. 1. etw. teilweise verändern, ein wenig umgestalten. Beispiele: einen Plan, ein Programm, eine Vorlage, Bestimmung, einen Vertrag, ein Urteil, die Verfassung, einen (Gesetzes)vorschlag abändern. einen Aufsatz, ein Manuskript abändern. das abgeänderte Exemplar.

  4. 1. März 2017 · Das ist der Versuch einer Antwort auf die Frage: ändern oder verändern? Bisher ist es vielleicht ganz verständlich, aber wenn ihr weiterlest, werden vielleicht wieder neue Fragen aufkommen. Außerdem verwenden wir… ändern. Er wird sich nicht mehr ändern. (1) Das ändert nichts an der Tatsache, dass… Es ist so, wie es ist ...

  5. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. än|dern. Beispiel. ich ändere. Bedeutungen (2) ⓘ. [durch Hinzufügen oder Streichen, durch Veränderung von Details] abändern, modifizieren. Beispiele. einen Mantel, einen Text ändern. das Flugzeug ändert seinen Kurs um 30 Grad. daran ist nichts zu ändern (damit muss man sich abfinden)

  6. von Grund auf ändern · völlig neu gestalten · völlig verändern (etwas) auf den Kopf stellen ugs. · umkrempeln ugs., fig. abwandeln · abändern · bearbeiten · editieren · modifizieren · verändern · ändern (eine) Änderung vornehmen (Änderungen vornehmen) Papierdeutsch

  7. Bedeutungen: [1] transitiv: etwas ein wenig, meist zum Besseren, verändern / anpassen. [2] transitiv: durch Änderung aufheben/beseitigen. [3] transitiv, Linguistik: in den einzelnen grammatischen Fällen beugen. [4] intransitiv, Biologie: durch Umweltfaktoren oder Mutation Variationen in den Artmerkmalen aufweisen. Synonyme: