Yahoo Suche Web Suche

  1. Zahlreiche freie Arztstellen in Klinken und Krankenhäusern in allen Fachbereichen. Bei uns finden Sie zahlreiche Jobs für Ärztinnen und Ärzte in allen Fachbereichen.

    • Oberarzt-/ärztin

      Stellenangebote für Oberärzte.

      Deutschlandweit alle Fachbereiche.

    • Chefarzt-/ärztin

      Stellenangebote für Chefärzte.

      Deutschlandweit alle Fachbereiche.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anleitung. Richtiges Gendern funktioniert ganz einfach mit nur ein paar simplen Grundregeln. Empfohlen: neutrale Formulierung. Doppelnennung. Gendern mit einfacher Weglassprobe-Regel. 1. Empfohlen: Neutrale Formulierung. Wir empfehlen, falls möglich immer neutrale Formulierungen zu verwenden.

  2. 15. Juli 2021 · ÄRZT*INNENBLATT geht? Oder unter aller Kanone? Seien Sie gespannt! Nach dem Lesen dieses Artikels sind Sie schlauer. Inhaltsverzeichnis. Medizinerinnen und Mediziner, Obacht! Und was ist, wenn es eng wird? Genderneutrale Begriffe. Verkürzen mit Satz- und Sonderzeichen. Artikel und Pronomen gendern. Man muss nicht immer gendern.

  3. Der Deutsche Ärztinnenbund ist ein Netzwerk von Ärztinnen und Zahnärztinnen aller Fachrichtungen und Tätigkeitsfelder.

    • ärztinnen und ärzte1
    • ärztinnen und ärzte2
    • ärztinnen und ärzte3
    • ärztinnen und ärzte4
    • ärztinnen und ärzte5
  4. 23. Apr. 2024 · Studie an mehr als 770.000 Patientinnen und Patienten Sind Ärztinnen besser als Ärzte? Patientinnen haben eine geringere Wahrscheinlichkeit zu sterben, wenn sie von Ärztinnen behandelt...

  5. Vor 5 Tagen · Die Bundesärztekammer ist die Spitzenorganisation der ärztlichen Selbstverwaltung. Sie vertritt die berufspolitischen Interessen der Ärztinnen und Ärzte in Deutschland.

  6. www.bundesaerztekammer.de › baek › ueber-uns2022 - Bundesärztekammer

    31. Dez. 2022 · 28 Prozent aller Fachärztinnen und Fachärzte sind 60 Jahre und älter. Von allen niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten sind 41 Prozent über 60 Jahre alt. Neun Prozent aller Ärztinnen und Ärzte sind 65 Jahre oder älter und stehen dem Arbeitsmarkt häufig nicht mehr in vollem Umfang zur Verfügung.

  7. Voraussetzung für die ärztliche Berufsausübung ist grundsätzlich der Besitz einer Approbation als Ärztin oder als Arzt oder einer Erlaubnis zur vorübergehenden Ausübung des ärztlichen Berufs. Die Regelung der Berufsausübung der Ärztinnen und Ärzte ist grundsätzlich Sache des Landesrechts. Aufgrund von weitgehend übereinstimmenden ...