Yahoo Suche Web Suche

  1. "Kasimir und Karoline" jetzt online bei Thalia bestellen. Romane & Erzählungen für viele Stunden Lesevergnügen online bei Thalia entdecken & kaufen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kasimir und Karoline ist ein Theaterstück von Ödön von Horváth. Das Volksstück spielt, wie der ersten Regieanweisung zu entnehmen ist, in München und zwar „in unserer Zeit“. Damit war zum Zeitpunkt der Uraufführung die Zeit der Weltwirtschaftskrise seit 1929 gemeint.

  2. Kasimir und Karoline - Das Wichtigste. Kasimir und Karoline ist ein Volksstück des österreichisch-ungarischen Autors Öden von Horváth. Das Stück entstand und spielt zu Zeiten der Weimarer Republik. Es ist in 117 Szenen aufgeteilt, was das Hin und Her der Beziehung darstellt.

  3. 27. Sept. 2022 · Im Mittelpunkt des 1932 in Leipzig uraufgeführten Volksstücks »Kasimir und Karoline« stehen der Chauffeur Kasimir, der plötzlich arbeitslos geworden ist, und seine Verlobte Karoline. Die Beziehung der beiden zerbricht und widerlegt so das Motto, das Ödön von Horváth seinem Stück vorangestellt hat: »Und die Liebe höret nimmer auf ...

    • (29)
  4. 12.5.2021, 15:50 Uhr. In diesem sozialkritischen Drama von Ödön von Horváth aus dem Jahr 1932 steht die Beziehung zweier Menschen im Kontext von Arbeitslosigkeit und Wirtschaftskrise im...

    • 94 Min.
  5. Dieses Volksstück spielt auf dem Münchener Oktoberfest, und zwar in unserer Zeit. Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen.

  6. Kasimir und Karoline ist Beziehungsdrama und Sozialstudie zugleich. Es schildert die harten Lebensbedingungen der Arbeiterschaft während der Weltwirtschaftskrise. Das Stück spielt auf dem Münchner Oktoberfest um 1930. Festzelte, skurrile Schaubuden und die allgegenwärtige Bierlaune prägen das Bild.

  7. 14. Nov. 2020 · Zusammenfassung. Das erst 1961 im Druck erschienene Volksstück wurde am 18. November 1932 im Leipziger Schauspielhaus uraufgeführt. – Der Lastwagenfahrer Kasimir, der infolge der Wirtschaftskrise gerade seine Arbeit verloren hat, und seine Braut Karoline, eine kleine Angestellte, besuchen das Münchner Oktoberfest.