Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Deutsch-Sowjetische Krieg war Teil des Zweiten Weltkrieges und begann am 22. Juni 1941 mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion. Er endete am 8. Mai 1945 zugleich mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht in Berlin.

  2. 22. Juni 2021 · 22. Juni 2021, 03:00 Uhr. Am 22. Juni 1941 überfällt die deutsche Wehrmacht die Sowjetunion. Das "Unternehmen Barbarossa" ist der Auftakt eines Vernichtungskrieges, mit dem Hitler die...

  3. Der Überfall auf die Sowjetunion. Die Nationalsozialisten gingen von der sozialdarwinistischen Vorstellung eines naturgegebenen "Kampfes um das Dasein" der Völker und Rassen aus. Die Sowjetunion galt als Träger des "jüdischen Bolschewismus" und als eine unmittelbare Bedrohung für das Deutsche Reich. Aus nationalsozialistischer Sicht war ...

    • Ausgangslage und Vorbereitungen
    • Vernichtende Kriegsführung
    • Angriff und Rechtfertigung durch Die NS-Propaganda
    • Verlauf und Ausgang Der Operation

    Auf Weisung Hitlers traf die Wehrmacht ab Dezember 1940 konkrete Vorbereitungen für einen Krieg gegen die Sowjetunion. Vorgesehen war, einen Großteil der dortigen Bevölkerung zu töten, einen kleinen Teil zu "germanisieren" – und den Rest zu versklaven oder zu vertreiben. Hierdurch sollte der "Lebensraum im Osten" für die Ansiedlung von Deutschen en...

    Für das "Unternehmen Barbarossa" wurde die Wehrmacht zu Interner Link: erbarmungsloser Kriegsführung verpflichtet. Nachdem Hitler die Generalität auf den besonderen Charakter des anstehenden Feldzuges eingeschworen hatte, Interner Link: erging am 13. Mai ein Erlass, der den Soldaten ein brutales Vorgehen gegen die sowjetische Zivilbevölkerung erlau...

    Das NS-Regime informierte die deutsche Bevölkerung erst am Tag des Angriffs über den Überfall und versuchte, ihn als Präventivschlag gegen eine unmittelbare Bedrohung durch den "jüdischen Bolschewismus" darzustellen.Zur Auflösung der Fußnote Tatsächlich war die Rote Armee nicht wirklich abwehrbereit, auch wenn man den deutschen Aufmarsch bemerkt ha...

    Zu Beginn verlief die Operation für die Wehrmacht erfolgreich. Die Rote Armee wurde von der Wucht des Angriffs überrascht und musste anfangs starke Verluste hinnehmen. Innerhalb weniger Monate kam der deutsche Angriff jedoch zum Erliegen, begleitet von starken Versorgungsengpässen. Die Stäbe in Berlin hatten damit gerechnet, dass die über drei Mill...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. 28. Juni 2022 · Das Frühjahr 1942 beginnt katastrophal für die Rote Armee: Im Osten der Krim geht in der ersten Maihälfte die Halbinsel Kertsch verloren, von der aus die Sowjets die eingeschlossene Seefestung...

  5. 20. Juni 2021 · 9 min. 20.06.2021. Video verfügbar bis 20.06.2031. Mehr von Terra X. Im Juni 1941 startet Hitler das Unternehmen Barbarossa, der Überfall auf die Sowjetunion. Der größte Feldzug der...

  6. 22. Juni 2021 · Am 22. Juni 1941, um 3.15 Uhr, fielen 160 deutsche Divisionen mit mehr als drei Millionen Soldaten und über 3.000 Panzern in die Sowjetunion ein. Zwei Stunden später erklangen über alle deutschen...