Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für übertritt in die oberstufe im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wie ist der Weg zum Abitur organisiert? Wie werden Schülerinnen und Schüler aufs Abitur vorbereitet? Und was ist bei der Wahl der Abiturfächer zu beachten? Antworten auf diese und viele andere Fragen rund um die gymnasiale Oberstufe haben wir hier für Sie zusammengestellt.

  2. mit dem Eintritt in die gymnasiale Oberstufe nähern Sie sich dem höchsten schulischen Abschluss in Deutschland – dem Abitur. Dieser Abschluss ermöglicht Ihnen, ein Studium zu beginnen oder gut vorbereitet eine der vielfältigen Berufsausbildungen aufzunehmen.

  3. (1) Schülerinnen und Schüler der Integrierten Sekundarschule oder der Gemeinschaftsschule gehen in die gymnasiale Oberstufe über, wenn sie 1. den mittleren Schulabschluss erworben haben, 2. in mindestens drei Fächern des leistungsdifferenzierten Unterrichts, darunter mindestens zwei der Fächer Deutsch, Mathematik und erste Fremdsprache ...

  4. Die gymnasiale Oberstufe ist in zwei Abschnitte aufgeteilt: die Einführungsphase (Klasse 11, kurz E-Phase) und die Qualifikationsphase (Klasse 12 und 13, kurz Q-Phase), die unterschied- lich strukturiert sind und jeweils andere Aufgaben haben.

  5. Die gymnasiale Oberstufe setzt die Bildungs- und Erzie-hungsarbeit der Sekundarstufe I fort und erweitert sie. Sie schließt mit der Abiturprüfung ab und führt zur Zuer-kennung der Allgemeinen Hochschulreife. Sie dauert drei Jahre und gliedert sich in die Einführungs- und Qualifika-tionsphase.

  6. 1. Vorbemerkung. 2. Zielsetzung der gymnasialen Oberstufe. 3. Gestaltung und Gliederung der gymnasialen Oberstufe. 4. 5. 4. Aufgabenfelder. 5. Struktur der gymnasialen Oberstufe und Zugang. 6. Verweildauer in der gymnasialen Oberstufe. 7. Ausgestaltung des Pflichtbereichs, Fremdsprachenregelung, . Besondere Lernleistung. 6. 7. 8.

  7. Schulübergänge. Übergang in die GyO. in die Gymnasiale Oberstufe GyO. Mit der Gymnasialen Oberstufe schließt in Bremen der gymnasiale. Bildungsgang ab. Sie führt über eine einjährige Einführungsphase und eine zweijährige Qualifikationsphase zur Abiturprüfung. Voraussetzungen. Oberschule: