Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

    • Mehr erfahren

      Erfahren Sie mehr über unsere

      innovativen Produkte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Jan. 2007 · PDF | On Jan 1, 2007, Urs Marti published Michel Foucault. Überwachen und Strafen | Find, read and cite all the research you need on ResearchGate.

  2. Es ist häßlich, straffällig zu sein - und wenig ruhmvoll, strafen zu müssen. Daher jenes zweifache Schutzsystem, das die Justiz zwischen sich und der von ihr auferlegten Strafe errichtet hat. Der Vollzug der Strafe wird allmählich zu einem autonomen Sektor, welcher der Justiz von einem Verwaltungsapparat abgenommen wird; die Justiz befreit ...

  3. I. Totale und asketische Institutionen. Das Gefängnis ist doch nicht so jungen Datums wie die neue Strafgesetzgebung. Die Gefängnisform ist älter als der syste matische Einsatz des Gefängnisses in der Strafj usriz.

  4. Michel Foucault: Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Chapter. pp 223–239. Cite this chapter. Download book PDF. Philipp Eigenmann & Markus Rieger-Ladich. 44k Accesses. 4 Citations.

    • Philipp Eigenmann, Markus Rieger-Ladich
    • 2010
  5. In Überwachen und Strafen sind Staat und herr-schende Klassen nicht mehr der Ausgangspunkt der Untersuchung der bestehenden Machtverhältnisse und ihrer Aufrechterhaltung. Foucault beschreibt jen - seits der groben Epochalisierung durch den Marxis-mus den historischen Wandel von Machttypen, die sich innerhalb der Gesellscha ›von unten‹ heraus-

    • Klaus-Michael Bogdal
    • 2014
  6. Michel Foucault: Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Philipp Eigenmann & Markus Rieger-Ladich. Einleitung. Auf den ersten Blick zählt der französische Sozialtheoretiker Michel Foucault (1926-1984) durchaus nicht zu jenen Autoren, die in einem Handbuch über die Schlüsselwerke der Identitätsforschung als unumgänglich gelten müssen.

  7. 20. Dez. 1993 · Marter, Bestrafung, Disziplin, Gefängnis – das sind die vier großen Themen in Michel Foucaults erfolgreichem und fesselndem Buch über die Geburt des Gefängnisses, mit dem er eine schonungslose Inventur der Entwicklung der Gefängnis- und Bestrafungsstrukturen seit Mitte des 19. Jahrhunderts vornimmt und die modernen ...