Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Firmen-Pkw, betriebliche Nu... / 3.4 Variante 4: 1-%-Methode bei der Einkommen- und Umsatzsteuer; Berechnung für die Zeit bis zum 30.6.2020 und ab dem 1.1.2021. Wer kein Fahrtenbuch führt, muss die private Nutzung bei der Einkommensteuer zwingend nach der 1-%-Methode ermitteln. Die 1-%-Methode kann aus Vereinfachungsgründen auch ...

    • (115)
  2. 22. Sept. 2020 · Die Absenkung der Umsatzsteuer auf 16% für Juli bis Dezember 2020 hat keine Auswirkungen auf die Berechnung der privaten Kfz-Nutzung bei Unternehmern oder der Überlassung eines Fahrzeuges an das Personal. Die 1%-Regelung gilt weiterhin für die Ausgangsgröße des Bruttolistenneupreises, nur die Umsatzsteuer wird abgesenkt.

  3. Der 1% Regelung Rechner berechnet den monatlichen geldwerten Vorteil auf Basis des Bruttolostenpreises und der Entfernung zwischen Wohnung und Arbeitsstätte. Optional kann ein Vergleich mit der Fahrtenbuchmethode unternommen werden. Eine Gewähr für die Ergebnisse des Rechners wird nicht übernommen.

  4. www.vlh.de › arbeiten-pendeln › dienstfahrtenWas ist die 1 % Regelung?

    21. Juli 2023 · 21.07.2023. Die pauschale 1 Prozent Regelung ist eine von zwei Möglichkeiten, um die privaten Fahrten mit einem Firmenwagen zu versteuern. Wer seinen Firmenwagen auch privat nutzen darf, hat einen Vorteil gegenüber anderen Arbeitnehmenden, die kein Fahrzeug vom Arbeitgeber oder von der Arbeitgeberin gestellt bekommen.

    • Kurz & Knapp
    • Was ist Die 1-Prozent-Regelung?
    • 1-Prozent-Regelung: So Berechnest Du Sie Richtig
    • Was Gilt für Elektroautos?
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec
    Firmenwagen, die auch privat genutzt werden, müssen versteuert werden
    Die einfachste Methode ist die pauschale 1-Prozent-Regelung
    Elektrische Firmenwagen profitieren von einer niedrigeren Besteuerung
    WISO Steuer hilft dir dabei, die 1-Prozent-Regelung richtig in der Steuererklärunganzugeben

    Sobald du deinen Firmenwagen auch privat nutzen kannst, entsteht für dich ein deutlicher Vorteil. Immerhin sparst du dir teures Geld für Anschaffung und Haltung eines privaten Autos. Aber: Ganz kostenfrei ist der Dienstwagen nicht. Diesen privaten Vorteil musst du nämlich versteuern – und zwar mit der 1-Prozent-Regelung.

    Du möchtest wissen, wie genau die 1-Prozent-Regelung deine Einkommensteuer beeinflusst? Dazu brauchst du nur den Bruttolistenpreis deines Firmenwagens. Achtung: Es zählt der tatsächliche Listenpreis – auch dann, wenn dein Firmenwagen günstiger oder gebraucht gekauft wurde.

    Um die Elektro-Mobilität voranzutreiben, unterstützt die Regierung die Anschaffung von Elektroautos. Und auch bei der privaten Nutzung von rein elektrischen Firmenwagen gibt es Steuervorteile:

    Wenn du deinen Firmenwagen auch privat nutzt, musst du die private Nutzung versteuern. Die 1-Prozent-Regelung ist eine einfache Methode, die du in der Steuererklärung anwenden kannst. Erfahre hier, wie sie funktioniert, was sie kostet und welche Vorteile Elektroautos haben.

  5. 12. Mai 2022 · Kostendeckelung mit der 1-%-Regelung und sachgerechte Schätzung; 1-%-Regelung bei ESt / sachgerechte Schätzung bei USt; 1-%-Regelung - Berechnung bei umsatzsteuerpflichtigem Unternehmer; Fahrtenbuchmethode für umsatzsteuerpflichtige und ohne vorsteuerabzugsberechtigte Unternehmer; 1-%-Regelung und nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt

    • (111)
    • Wilhelm Krudewig
  6. 5. Apr. 2024 · Wann lohnt sich die 1-%-Regelung zur Versteuerung des Firmenwagens? Berechnung Infos Praxis-Tipps. Das Wichtigste hier nachlesen!