Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gerhard Reuschel. Die 1. Luftverteidigungsdivision ( 1. LVD) war ein Großverband der Luftstreitkräfte der Nationalen Volksarmee der DDR und dem Kommando LSK/LV (Luftstreitkräfte/Luftverteidigung) direkt unterstellt.

  2. home.snafu.de › veith › 1LVD1. LVD - snafu

    Luftverteidigungsdivision sicherte den südlichen Luftraum der DDR und entstand, auf Grundlage bestehender Einheiten des 1. Aeorklubs der Kasernierten Volkspolizei, am 01. Juli 1956 als 1. Fliegerdivision. Später wurde sie in 1. Jagdfliegerdivision und Anfang Dezember 1961 als 1. LVD bezeichnet.

  3. Die 1. Luftverteidigungsdivision war ein Großverband der Luftstreitkräfte der Nationalen Volksarmee der DDR und dem Kommando LSK/LV (Luftstreitkräfte/Luftverteidigung) direkt unterstellt.

  4. 1. Luftverteidigungsdivision (1. LVD) Flugzeugkokarde der DDR LSK-Luftfahrzeuge: Aktiv: 1. März 1952 bis 2. Oktober 1990: Staat: DDR: Streitkräfte: Nationale Volksarmee: Teilstreitkraft: Luftstreitkräfte: Truppengattung – Fliegerkräfte – Fla-Raketentruppen – Funktechnische Truppen: Typ: Großverband: Stärke: zuletzt rund ...

  5. Rechtsnachfolger wurde die 5. Luftwaffendivision der Bundeswehr. Die Luftstreitkräfte der Nationalen Volksarmee (LSK), auch Luftverteidigung (LSK/LV) genannt, waren neben den Landstreitkräften (LaSK) und der Volksmarine (VM) eine Teilstreitkraft (TSK) der Nationale Volksarmee (NVA) der DDR.

  6. Durch die Aufgaben die sich innerhalb der NATO für die Luftwaffe ergaben, wurde die Struktur mehrmals angepasst. 1963 wurde die 1. Luftverteidigungsdivision in 1. Luftwaffendivision umgegliedert und wurde gleichzeitig nach Fürstenfeldbruck verlegt. Jetzt war ein Großverband mit sowohl bodengebundenen Verbänden, als auch mit fliegenden ...

  7. Luftverteidigungsdivision (1. LVD) 4.1.2 3. Luftverteidigungsdivision (3. LVD) 4.1.3 Führungsorgan Front- u. Militärtransportfliegerkräfte (FO FMTFK) 5 Verwendete Flugzeuge (Stand 1989) 6 Literatur. 7 Film und Fernsehen. 8 Weblinks. 9 Einzelnachweise. Geschichte. Antonow An-2 der LSK/LV.