Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Erste Mai wird als Tag der Arbeit, Tag der Arbeiterbewegung, Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse [1] oder auch als Maifeiertag bezeichnet. Er ist in Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich, Belgien, Teilen der Schweiz und in vielen anderen Staaten ein gesetzlicher Feiertag .

  2. 1. Mai 2024 · von Jana Nieskes und Michael Claus. 01.05.2024 | 06:32. |. Es begann mit der Forderung nach einem Acht-Stunden-Tag und blutigen Streiks - der Tag der Arbeit hat eine lange Tradition. Was dahinter...

  3. Sie beschlossen, sich den Plänen des amerika-nischen Arbeiterbundes für eine weltweite Demonstration am 1. Mai 1890 anzuschließen. Eine der Kernforderungen war, den Arbeitstag auf acht Stunden festzulegen. Auch wenn es damals zunächst um den 1. Mai 1890 ging – seitdem ist der 1. Mai der zentrale Akti-ons- und Feiertag der Arbeiterbewegung ...

  4. Erfahren Sie, wie der 1. Mai als Festtag der Arbeiterbewegung entstanden ist und welche historischen Ereignisse ihn geprägt haben. Lesen Sie über die Rolle von Nürnberg, die USA, der SPD, der NSDAP und der Alliierten in der Entwicklung des 1. Mai.

  5. 1. Mai 2024 · Stand: 01.05.2024 00:00 Uhr. Jahrzehntelang ist er der Streiktag der Arbeiterklasse, 1919 wird der 1. Mai in Deutschland erstmals als Feiertag begangen. Die Ursprünge des "Tags der Arbeit"...

  6. Der 1. Mai ist ein gesetzlicher Feiertag in Deutschland, der auf die Arbeiterbewegung und den Kampf um bessere Arbeitsverhältnisse zurückgeht. Erfahre mehr über den Ursprung, die Entwicklung und die Bedeutung des Tages in diesem Beitrag mit Video.

  7. Der 1. Mai beginnt bereits am 30. April um 23:00 Uhr. 1920: Die sieben thüringischen Staaten Sachsen-Altenburg, Sachsen-Gotha, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Weimar-Eisenach, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen und der Volksstaat Reuß schließen sich in Umsetzung der „kleinthüringischen Lösung“ zum Land Thüringen ...