Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dreizehn Stühle (Alternativtitel: 13 Stühle) ist ein deutscher Schwarzweißfilm von E. W. Emo. Das Drehbuch wurde von Per Schwenzen und E. W. Emo geschrieben. Die Uraufführungen erfolgten am 16. September 1938 im Capitol in Dresden, am 20. September 1938 in Wien und am 18. Oktober 1938 in Berlin im Ufa-Palast am Zoo

  2. With Heinz Rühmann, Hans Moser, Inge List, Clementia Egies. Rabe travels to Vienna in hope of a great inheritance from his aunt. But there are only 13 chairs waiting for him, which he sells. Then he finds a letter from the aunt announcing that she has hidden her money in one of the chairs.

    • (203)
    • Comedy
    • E.W. Emo
    • 1938-10-18
  3. Der verarmte Friseur Rabe reist in der Hoffnung auf ein großes Erbe nach Wien, wo seine Tante Barbara verstorben ist. Doch statt einem Vermögen warten dort nur 13 Stühle auf ihn, die er sofort...

    • (3)
  4. 10. Jan. 2004 · Felix Rabe (Rühmann), ein Friseur in Geldnöten, beerbt seine Tante. Der kurze Traum von Reichtum wird jäh beendet, als sein Erbe nur aus 13 Biedermeierstühlen und einem Gemälde besteht. Abgebrannt und frustriert verkauft er kurzentschlossen die Stühle …. Weiterlesen.

    • (34)
    • Heinz Rühmann
    • E.W. Emo
  5. 13 Stühle ist ein Film von E.W. Emo mit Heinz Rühmann, Hans Moser. Synopsis: Ein Friseur reist nach Wien, um ein Erbe anzutreten. Das besteht aber nur aus 13 Stühlen. Enttäuscht verkauft er...

    • E.W. Emo
  6. 13 Stühle. (1938) | Komödie | 92 Minuten. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. 13 Stühle ist ein Komödie aus dem Jahr 1938 von E.W. Emo...

  7. Dreizehn Stühle (Alternativtitel: 13 Stühle) ist ein deutscher Schwarzweißfilm von E. W. Emo. Das Drehbuch wurde von Per Schwenzen und E. W. Emo geschrieben. Die Uraufführungen erfolgten am 16. September 1938 im Capitol in Dresden, am 20. September 1938 in Wien und am 18. Oktober 1938 in Berlin im Ufa-Palast am Zoo.