Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Juli 2023 · »1984« (oder »Neunzehnhundertvierundachtzig«, im Original: »Nineteen Eighty-Four«) ist ein dystopischer Roman mit satirischen Elementen von George Orwell (eigentlich Eric Arthur Blair), der von 1946 bis 1948 geschrieben worden und im Juni 1949 in England erschienen ist.

  2. George Orwell will mit seinem Buch "1984" die Welt vor der Gefahr des Totalitarismus warnen. Dafür beschreibt er eine dystopische Welt, voller Angst und Schrecken, in der Überwachung, Folter und Unterdrückung an der Tagesordnung stehen.

  3. Was passiert im Buch „1984“? „1984“ ist ein dystopischer Roman, der vom Leben in einem totalitären Überwachungsstaat erzählt. Der Protagonist Winston Smith lehnt sich gegen eine manipulative Regierung auf.

    • Einleitung
    • Inhaltsangabe
    • George Orwell
    • Sonstiges

    George Orwells Roman „1984“ erschien im Jahre 1948 (ein Zahlendreher). Der Roman schildert einen dystopischenZukunftsentwurf der englischen Gesellschaft. Vom Nationalsozialismus und vom Stalinismus ausgehend, entwickelt Orwell anhand seines Romans einen sowohl düsteren als auch prophetischen Blick auf die negativen Möglichkeiten der fortschreitende...

    Kurze Zusammenfassung von 1984 Ort der Handlung ist London, das nicht mehr zu England, sondern zum Landfeld 1 gehört und von einem nicht sichtbaren „Großen Bruder“ regiert werden. Die Einwohner des Landes werden von einer „Gedankenpolizei“ überwacht. Das Landfeld 1 ist eine Provinz der Supermacht Ozeanien, zu der neben dem früheren England noch Nor...

    George Orwell wurde 1903 in Motihari im Nordosten von Indien als Sohn eines englischen Kolonialbeamten geboren. Im Alter von einem Jahr siedelte er jedoch mit seiner Mutter und seinen Geschwistern zurück nach England. Orwell, der ursprünglich Eric Arthur Blair heißt, war ein sehr guter Schüler, der unter anderem auf einem Internet der englischen Ob...

    In dem Roman überschneidet sich die Lebenswirklichkeit des Kalten Krieges mit der Darstellung des totalitären Staatenverbunds Ozeanien. So deutet zum Beispiel der Vorname von Winston Smith auf den während des Zweiten Weltkriegs regierenden englischen Premierminister Winston Churchill, dessen Vorname in dem Roman durch den Allerweltsnamen Smith ergä...

  4. Die nachfolgende Inhaltsangabe und Kapitelzusammenfassung bezieht sich auf George Orwells Buch „1984“. Es wurde je Kapitel eine kurze Zusammenfassung erstellt. Neben der Zusammenfassung aller Kapitel wurden jeweils noch Kapitel-Überschriften bzw. Titel ergänzt.

    • (118)
  5. 1984 zählt zu den berühmtesten Antiutopien der Weltliteratur. Inhalt: Winston Smith widersetzt sich der totalen Herrschaft des Staates Ozeanien: Heimlich beginnt er eine Liebesbeziehung und tritt einer Widerstandsbewegung bei.

  6. 31. Juli 2023 · Zusammenfassung und Analyse. Erster Teil: Kapitel 1–3; Erster Teil: Kapitel 4–6; Erster Teil: Kapitel 7–8; Zweiter Teil: Kapitel 1–3; Zweiter Teil: Kapitel 4–6; Zweiter Teil: Kapitel 7–8; Zweiter Teil: Kapitel 9–10; Dritter Teil: Kapitel 1–3; Dritter Teil: Kapitel 4–6; Anhang; Figuren; Zitate und Textstellen; Historischer ...