Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Deutsche Rüstungsproduktion im 2. Weltkrieg von 1939 bis 1945. Montageband für die deutschen Focke-Wulf Fw 190 Jagdflugzeuge während des 2. Weltkrieges. Eine Aufstellung der jährlichen deutschen Rüstungsproduktion nach Waffengattungen und Rüstungsgütern (ohne Munition) sowie ein Vergleich des dafür notwendigen Rohstoffeinsatz.

  2. Das Bild des Zweiten Weltkrieges wurde wesentlich durch Waffen bestimmt, die schon im Ersten Weltkrieg zum Einsatz gekommen waren. Neue Kriegsmittel wie der Panzer, das Flugzeug und das U-Boot hatten damals ihr großes militärisches Potenzial gezeigt. Vor allem Panzer und Flugz eug erlebten deshalb in der Zwischenkriegszeit einen ...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Rüstungsindustrie 1945 im Rahmen der Demilitarisierung Deutschlands aufgelöst. In der Bundesrepublik Deutschland erlebte sie im Rahmen von Westintegration und Wiederbewaffnung in der Mitte der 1950er Jahre einen Neubeginn.

  4. 21. März 2023 · Am 17. März 1940 ließ Hitler ein Rüstungsministerium gründen. Ziel war es, die industriellen Ressourcen des nationalsozialistischen Deutschlands effektiver zu nutzen. Chef wurde Fritz Todt. Doch...

    • Johann Althaus
    • Geschichte
  5. 2 Aufrüstung der Wehrmacht 1933 bis 1939. 2.1 Aufrüstung des Heeres. 2.1.1 Rüstungsprogramme. 2.1.2 Wirtschaftliche Probleme. 2.2 Aufrüstung der Marine. 2.2.1 Schiffsbaupläne. 2.2.2 Wirtschaftliche Probleme. 2.3 Aufrüstung der Luftwaffe. 2.3.1 Luftrüstungsprogramme. 2.3.2 Wirtschaftliche Probleme. 3 Organisation der Rüstungswirtschaft.

  6. 1. Jan. 1993 · Zuwachs der Rüstungsproduktion im Deutschen Reich 1940-1944. Während des Zweiten Weltkrieges in den Jahren 1940 bis 1944 produzierte das Deutsche Reich zahlreiche Waffen und steigerte diese...