Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für Adam Und Eva Gemälde vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Haushaltsartikel von Top-Marken zu Bestpreisen. Kostenlose Lieferung möglich. Erhalten auf Amazon Angebote für adam und eva gemälde im Bereich Küche & Haushalt

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adam und Eva ist ein Gemäldepaar des deutschen Renaissance -Meisters Lucas Cranach des Älteren aus dem Jahr 1533 (datiert auf einem Stein unten auf dem Bild mit Adam) und befindet sich im Museum der bildenden Künste in Leipzig.

  2. Adam und Eva ist ein zweiteiliges Gemälde, aber kein Diptychon, von Albrecht Dürer. Die Maße der Ölmalerei auf Kiefernholz betragen je 209 × 81 cm. Ausstellungsort ist das Museo del Prado in Madrid .

  3. Das Gemälde „Adam und Eva im Paradies“ oder „Der Sündenfall“ entstand 1531. Die Malerwerkstatt von Lucas Cranach in Wittenberg war - neben weiteren namentlich nicht bekannten Mitarbeitern - ca. ein Jahr zuvor durch seine Söhne Hans und Lucas Cranach den Jüngeren verstärkt worden.

  4. Adam und Eva waren nach der biblischen Erzählung im 1. Buch Mose (Kapitel 2 bis 5) das erste Mensch enpaar und somit die Stammeltern aller Menschen. Demnach formte Gott den Adam aus Erde und hauchte ihm den Lebensatem ein. Anschließend gab Adam zwar den Tieren Namen, fand aber kein partnerschaftliches Gegenüber.

  5. Adam und Eva beim Baum der Erkenntnis, umgeben von Tieren und Buschwerk. Unten am Baumstamm bezeichnet mit Schlange nach links mit stehenden Flügeln und datiert 1531. Vor 1830 für die Gemäldegalerie erworben, ab 1884 für längere Zeit als Leihgabe in Wiesbaden.

  6. Der Beginn des Sündenfalls und gleichsam ein Meisterwerk frühneuzeitlicher europäischer Kunst, die viele Einflüsse und Kontext preisgibt: "Adam und Eva" von Lucas Cranach dem Älteren. Die Tafel kann in der Galerie der Alten Meister bewundert werden, die anlässlich des 150.

  7. Adam und Eva. Eva reicht Adam einen Apfel, einen weiteren hält sie in ihrer Linken hinterm Rücken verborgen. Rechts am Bildrand steht der Baum der Erkenntnis, um den sich die Schlange windet. Links neben Adam liegt ein Hirsch, rechts zwischen Baum und Eva kommt ein Löwe hervor.