Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Eichmann-Prozess wird das Gerichtsverfahren gegen den ehemaligen deutschen SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann bezeichnet, in dem dieser vor dem Jerusalemer Bezirksgericht zwischen dem 11. April und 15. Dezember 1961 für den millionenfachen Mord an Juden zur Verantwortung gezogen wurde. Das Urteil lautete auf Tod durch den Strang. Der ...

  2. April 1961 begann in Jerusalem der Prozess gegen Adolf Eichmann. Der Organisator der nationalsozialistischen Judenvernichtung wurde acht Monate später zum Tode verurteilt. Der Prozess erregte weltweit Aufmerksamkeit. In Israel markierte er den Anfangspunkt für eine kollektive Aufarbeitung der NS-Verbrechen.

  3. Am 10. April 1961 begann der Prozess gegen den Organisator des Massenmordes an den europäischen Juden, gegen Adolf Eichmann, Leiter des Judenreferates im Reichssicherungshauptamt. Der Prozess endete am 15. Dezember 1961 mit dem Todesurteil gegen Eichmann. Die ganze Welt verfolgte diesen Prozess, der gleichzeitig der Beginn eines neuen ...

  4. 28. Mai 2022 · Mit dem Eichmann-Prozess wurden die Überlebenden der deutschen Konzentrationslager zu Zeitzeugen. Die Gerichtsverhandlung erregte internationales Aufsehen und wurde weltweit von den Medien...

  5. 11. Apr. 2021 · Archiv. Eichmann-Prozess 1961. Philosophin: Eichmann war ein reflektierter Mörder. Der Nationalsozialist Adolf Eichmann habe im Prozess 1961 aus Kalkül die Rolle des Befehlsempfängers...

  6. 31. Mai 2022 · Als der Prozess am 11. April 1961 in einem umgebauten Theater in Jerusalem begann, waren Journalisten aus der ganzen Welt dabei, darunter Hannah Arendt für das Magazin ‚The New Yorker‘. Alle...

  7. Mai 1960 wurde Adolf Eichmann in einer spektakulären Operation des israelischen Auslandsgeheimdienstes Mossad auf seinem Heimweg von der Arbeit in Argentinien festgenommen. Um die genauen Details der Festnahme Eichmanns und der Vorbereitung der erfolgreichen Operation Garibaldi ranken sich einige Mythen.