Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items
    • Bilder & Gemälde

      Mehr als 75 Jahre Kompetenz in

      Kunst. Exklusiv-Editionen finden!

    • Skulpturen

      Ausgewählte Skulpturen kaufen.

      Finden Sie ihren Favoriten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1830 zog die Familie in Preußens aufstrebende Hauptstadt Berlin, aber schon zwei Jahre später starb der Vater, und der gerade 16-jährige Adolph Menzel sah sich vor die Aufgabe gestellt, für den Lebensunterhalt der Familie (Mutter und zwei jüngere Geschwister) zu sorgen.

  2. 8. Dezember: Adolph Menzel wird als Sohn Carl Erdmann Menzels und dessen Frau Charlotte (geb. Okrusch) in Breslau geboren. Sein Vater ist Leiter einer Mädchenschule und gründet 1818 eine lithografische Druckerei.

  3. Adolph Friedrich Erdmann von Menzel (* 8. Dezember 1815 in Breslau; † 9. Februar 1905 in Berlin), geadelt 1898, war Maler, Zeichner und Illustrator. Er gilt als der bedeutendste deutsche Realist des 19. Jahrhunderts.

    • German, Polish
    • Breslau, Poland
  4. 8. Dez. 2015 · Früh erhielt Adolph Zeichenunterricht und arbeitete in der väterlichen Druckwerkstatt. 1830 zog die Familie nach Berlin. Menzel übte sich in Porträts, Karikaturen und Genrebildchen. Nach dem...

  5. Biographie. Bereits der 12jährige M. stellte eine Zeichnung aus. 1829 beteiligte er sich mit acht Steindrucken an den Illustrationen zu einer „Geschichte des preuß. Staates“, die in der Werkstatt seines Vaters gedruckt wurden. 1830 zog die Familie nach Berlin, und M. erhielt eine lithographische Lehre in der väterlichen Druckerei.

  6. In Breslau geboren, siedelte die Familie Menzel im Jahre 1830 nach Berlin um. Hier führte der Vater eine lithografische Druckanstalt, wo der junge Menzel in die Lehre ging. Nachdem sein Vater 1832 verstorben war, übernahm Adolph von Menzel im Alter von nur 17 Jahren die Steindruckerei.

  7. 8. Dez. 2015 · Früh erhielt Adolph Zeichenunterricht und arbeitete in der väterlichen Druckwerkstatt. 1830 zog die Familie nach Berlin. Menzel übte sich in Porträts, Karikaturen und Genrebildchen. Nach dem...