Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Familie Wagner und das Dritte Reich sind eine etwas unrühmliche Geschichte. Jahrhunderst konnte der verhinderte Maler und glühende Wagner-Fan Adolf Hitler seinen Künstlerträumen ...

  2. 1 Leben. 2 Denken. 3 Schüler. 4 Ehrungen. 5 Schriften. 6 Literatur. 7 Einzelnachweise. 8 Anmerkungen. 9 Weblinks. Leben. Adolph Wagner wurde als Sohn Rudolf Wagners geboren. Sein Bruder war der Geograph Hermann Wagner .

  3. Wagner stammt aus einer protestantischen Pastoren-Familie. Er wird am 25. März 1835 in Erlangen geboren, studiert nach dem Abitur Recht und Wirtschaft in Heidelberg und Göttingen. Er wird...

  4. Adolph, deutscher Nationalökonom, * 25. 3. 1835 Erlangen, † 8. 11. 1917 Berlin; 1882 – 1885 konservativer Abgeordneter im preußischen Abgeordnetenhaus, seit 1910 im preußischen Herrenhaus. Als Vertreter des Kathedersozialismus forderte er eine Boden- und Sozialreform (Staatssozialismus).

  5. 1 Leben. 2 Schriften (Auswahl) 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben. Wagners Geburtshaus (rechts) Ein Jugendbildnis. Sein Sterbeort – Gut Großstädteln. Adolph Wagner wurde als Sohn des General- Accise -Einnehmers Gottlob Friedrich Wagner in der vorstädtischen Sandgasse in Leipzig, der späteren Seeburgstraße [1], geboren.

  6. www.sammlungen.hu-berlin.de › objekte › -Biografie, Adolf Wagner

    Der Ökonom und Finanzwissenschaftler Adolph (auch: Adolf) Wagner gilt als Vertreter des Staatssozialismus. Schriften u.a.: Das neue Lotterie-Anlehen und die Reform der Nationlbank (1860); Die akademische Nationalökonomie und der Sozialismus (1895); Allgemeine und Theoretische Volkswirtschaftslehre (1886, 2.

  7. Wilhelm Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in Leipzig; † 13. Februar 1883 in Venedig) war ein deutscher Komponist, Dramatiker, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent. Mit seinen Musikdramen gilt er als einer der bedeutendsten Erneuerer der europäischen Musik im 19. Jahrhundert.