Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Startseite. Kontakt. Niedersächsische Akademie. der Wissenschaften. zu Göttingen. Geschäftsstelle. Theaterstraße 7. 37073 Göttingen. Tel.: +49 (0)551 39-37030. Fax.: +49 (0)551 39-37039. E-Mail: adw@gwdg.de. www: adw-goe.de. Wegbeschreibung vom Bahnhof zur Geschäftsstelle finden Sie hier. Niedersächsische Akademie der Wissenschaften. zu Göttingen.

  2. 5. Juli 2022 · Kontaktieren Sie uns. Darstellung der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und ihrer Langzeitprojekte im Akademienprogramm sowie Zugang zur digitalen Bibliothek der geisteswissenschaftlichen Forschungsvorhaben.

  3. 6. März 2022 · Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Geschäftsstelle. Theaterstraße 7. 37073 Göttingen. Darstellung der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und ihrer Langzeitprojekte im Akademienprogramm sowie Zugang zur digitalen Bibliothek der geisteswissenschaftlichen Forschungsvorhaben.

  4. Fax 0551 / 3 93 70 -39. adw@gwdg.de. adw-goe.de. Heute betreut die Akademie über 20 Langzeitprojekte von nationalem und internationalem Rang und ist auf dem Gebiet der geisteswissenschaftlichen Grundlagenforschung die namhafteste außeruniversitäre Einrichtung Niedersachsens.

  5. Vor 9 Stunden · Wien (OTS) - Nach vierzehn Jahren findet ein Wechsel an der Spitze des österreichischen Grabungsteams in Ephesos statt. Sabine Ladstätter vom Österreichischen Archäologischen Institut der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) legt die Grabungsleitung auf eigenen Wunsch zurück. Ihr Nachfolger wird Martin Steskal, der bereits seit 2015 stellvertretender Leiter der Grabung war ...

  6. Oskar Seidlin, Geburtsname Oskar Koplowitz, Pseudonym Stefan Brockhoff (geboren am 17. Februar 1911 in Königshütte, Oberschlesien; gestorben am 11. Dezember 1984 in Bloomington, Indiana ), war ein deutsch-amerikanischer Germanist, Kinderbuch- und Krimiautor.

  7. Vor 9 Stunden · Leopoldina zum Medizinforschungsgesetz. „Wird dem Anspruch seines Titels nicht gerecht“. Es seien „deutlich umfassendere“ Maßnahmen notwendig, um die Versorgungsangebote sicherzustellen ...