Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.aktion-mensch.de › was-du-tun-kannst › protesttag-5-maiProtesttag 5. Mai | Aktion Mensch

    5. Mai 2024 · Der Europäische Protesttag für Menschen mit Behinderung. Seit über 30 Jahren veranstalten Verbände und Organisationen der Behindertenhilfe und -selbsthilfe rund um den 5. Mai überall in Deutschland Podiumsdiskussionen, Informationsgespräche, Demonstrationen und andere Aktionen.

  2. Bzw. Link zum Aktionstag auf Ihrer Homepage. Vor- und Nachname * Für Rückfragen durch VDS. E-Mail * Für Rückfragen durch VDS. Auswählen * ja = Wir beteiligen uns am Aktionstag und befördern Menschen mit Behinderungen (ab 60% mit Ausweis) kostenlos.

  3. 19. Apr. 2024 · Am 05. Mai findet EU-weit der Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen statt. Deshalb veranstalten wir erstmals in Wittenberg einen Aktionstag im Stadtlabor und auf dem Markt. Es gibt in unserem Landkreis ca. 10 000 Menschen mit Behinderungen !

  4. 9. Feb. 2024 · Am 5. Mai, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, möchte die Aktion Mensch unter dem Motto „Viel vor für Inklusion! Selbstbestimmt Leben – ohne Barrieren.“ darauf aufmerksam machen, dass die UN-BRK endlich besser umgesetzt werden muss. Barrieren-Abbau kann in folgenden Bereichen gefordert werden:

  5. Am 5. Mai, um 12.00 Uhr organisiert ein breites Bündnis aus Wohlfahrts-, Sozial- und Behindertenverbänden anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung eine Demonstration vom Brandenburger Tor zum Roten Rathaus.

  6. 27. Apr. 2024 · am 27.04.2024 vorbeikommen. Wo? Kaiser-Wilhelm-Platz. Von 11:00 – 15:00 Uhr. Bist du behindernd? Barrierefrei Leben mit Hör-Behinderung. Menschen mit Hör-Behinderungen treffen immer wieder auf Barrieren. Im öffentlichen Raum, aber auch in den Köpfen der Menschen.

  7. 26. Jan. 2022 · Am 5. Mai 2022 feiert der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung sein 30. Jubiläum. Er wurde 1992 von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) initiiert und findet 2022 zum 30. Mal statt.