Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Mai 2024 · Das Historische Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Freiburg gehört im Fach Geschichte in Forschung und Lehre zu den führenden deutschen Universitäten. Das Fach lebt nicht nur aus der Tradition einer alten etablierten Hochschule, sondern auch aus der Bereitschaft, Anregungen offen aufzunehmen und Strukturen zukunfts ...

    • Tra­Di­Ti­On Er­Mög­Licht Zu­Kunft
    • Ver­Net­Zung
    • Ge­Gen­Sät­Ze
    • Ex­Pan­Si­On
    • Re­For­Men
    • Or­Dens­Zeit
    • Hu­Ma­Nis­Mus
    • Be­Ginn

    Seit 1457 wirkt die Albert-​Ludwigs-Universität mit ihrer Lehre und For­schung in die Ge­sell­schaft. Ihre span­nen­de und wech­sel­vol­le Ge­schich­te prä­sen­tiert sie an dem Ort, an dem alles be­gann: In der Alten Uni­ver­si­tät, mit­ten in der Frei­bur­ger In­nen­stadt, hat sie 2004 das Uni­se­um er­öff­net. Es ist dem Uni­ver­si­täts­ar­chiv a...

    Die Uni­ver­si­tät Frei­burg ist trei­ben­de Kraft bei der Ver­net­zung von Hoch­schu­len und For­schungs­ein­rich­tun­gen. Sie bringt Men­schen und Ideen zu­sam­men – an der Uni­ver­si­tät, in der Stadt, in der Re­gi­on, in Eu­ro­pa, welt­weit. Trans­dis­zi­pli­na­ri­tät ist das Leit­mo­tiv ihrer her­aus­ra­gen­den For­schungs­ein­rich­tun­gen, di...

    Ab 1900 waren Frau­en – erst­ma­lig an einer deut­schen Uni­ver­si­tät – zum Stu­di­um zu­ge­las­sen. 1902 wurde die neue Bi­blio­thek (heute Kol­le­gi­en­ge­bäu­de IV), 1911 das neue Uni­ver­si­täts­haupt­ge­bäu­de (heute Kol­le­gi­en­ge­bäu­de I) ein­ge­weiht. Es bot Platz für in­zwi­schen 3.000 Stu­die­ren­de. Im Turm be­fin­det sich heute noch ...

    In Folge der Na­po­leo­ni­schen Krie­ge er­hielt das Groß­her­zog­tum Baden 1805 die Herr­schaft über den Breis­gau. Gleich­zei­tig ver­lor die Frei­bur­ger Uni­ver­si­tät mit ihren links­rhei­ni­schen Be­sit­zun­gen einen Groß­teil ihres Ein­kom­mens. 1820 si­cher­te Groß­her­zog Lud­wig von Baden durch eine Zu­stif­tung die Exis­tenz der Uni­ver­...

    Die auf­ge­klär­te, staat­li­che Ver­wal­tung brauch­te zu­neh­mend prak­tisch ge­bil­de­te Be­am­te, die Stän­de Be­rufs­aus­bil­dun­gen. 1768 be­schnitt Erz­her­zo­gin Maria The­re­sia daher in einer um­fas­sen­den Re­form die fi­nan­zi­el­le Un­ab­hän­gig­keit auch der Uni­ver­si­tät Frei­burg, stärk­te mit ver­mehr­ten Prü­fun­gen den Leis­tung...

    Diese Zeit präg­te der Wett­be­werb zwi­schen den Kon­fes­sio­nen. 1620 führ­ten die ka­tho­li­schen Lan­des­her­ren an der theo­lo­gi­schen und der phi­lo­so­phi­schen Fa­kul­tät der Frei­bur­ger Uni­ver­si­tät des­halb den Je­sui­ten­or­den ein. Er galt als mo­dern und bil­dungs­stark, engte das wis­sen­schaft­li­che Den­ken aber stark ein. An de...

    An der Frei­bur­ger Uni­ver­si­tät lern­ten und lehr­ten be­kann­te Hu­ma­nis­ten, die sich Bil­dung und To­le­ranz ver­pflich­tet fühl­ten und die Er­fin­dung des Buch­drucks als Si­gnal ver­stan­den. Unter ihnen: Mar­tin Wald­see­mül­ler, der auf sei­nem Welt­at­las den neuen Kon­ti­nent erst­ma­lig „Ame­ri­ca“ nann­te. In der Frage der Re­for­ma...

    1457 fei­er­te man im Frei­bur­ger Müns­ter die Grün­dung einer Uni­ver­si­tät. Ihr Fi­nan­zier und Na­mens­ge­ber: Erz­her­zog Al­brecht VI, zu des­sen Herr­schafts­ge­biet, Vor­der­ös­ter­reich, Frei­burg da­mals ge­hör­te. Als Voll­uni­ver­si­tät re­prä­sen­tier­te die „Al­ber­ti­na“ alle da­mals wich­ti­gen Fa­kul­tä­ten: Theo­lo­gie, Jura, Me­...

  2. Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Abkürzung: UFR) wurde am 21. September 1457 von Albrecht VI. gegründet und ist eine der ältesten Universitäten Deutschlands. Sie bietet das Fächerspektrum einer Volluniversität an.

  3. 13. Mai 2024 · Bachelorstudiengänge im Fachbereich Geschichte. Bachelor of Arts Geschichte (Hauptfach) Dieser Studiengang vermittelt neben den Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens sowohl problem­orientiertes Überblicks­wissen als auch vertiefte Kenntnisse der historischen Epochen Antike, Mittelalter und Neuzeit.

  4. 13. Mai 2024 · Der Masterstudiengang Vergleichende Geschichte der Neuzeit bietet eine fachwissenschaftliche Ausbildung in der Geschichtswissenschaft. Das breite Lehrangebot des Historischen Seminars ermöglicht Ihnen ein forschungsorientiertes Studium politisch-konstitutioneller, sozialer, ökonomischer und kultureller Phänomene im historischen ...

  5. Im polyvalenten Studienfach Geschichte beginnen Sie Ihr Studium mit einem umfassenden zeitlichen Überblick über drei der vier Epochen der Geschichtswissenschaft: Antike; Mittelalter; nach eigener Auswahl Frühe Neuzeit (16.-18. Jh.) oder Neueste Geschichte (19.-21. Jh.)

  6. Die Geschichte der Universität Freiburg. Die Albert-Ludwigs-Universität gehört zu den ältesten Hochschulen Deutschlands. 2007 feierte die Uni Freiburg ihr 550-jähriges Bestehen. Die lange...