Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Albert Renger-Patzsch, anno 1938 fotografiert von Hugo Erfurth. Albert Renger-Patzsch (* 22. Juni 1897 in Würzburg; † 27. September 1966 in Wamel) war ein Fotograf der sogenannten Neuen Sachlichkeit . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werk. 3 Preise. 4 Bedeutung. 5 Ausstellungen. 6 Zitate des Künstlers. 7 Veröffentlichungen mit Fotografien. 8 Trivia.

  2. Das Geheimnis einer guten Fotografie, die künstlerische Qualitäten wie ein Werk der bildenden Kunst besitzen kann, beruht in ihrem Realismus«. Mit diesem Satz beschrieb Albert Renger-Patzsch 1927 in seinem Aufsatz »Ziele«, ein wesentliches Merkmal seines lichtbildnerischen Schaffens. Seine Fotografien belegen in ihrer annähernd malerisch ...

  3. Albert Renger-Patzsch (June 22, 1897 – September 27, 1966) was a German photographer associated with the New Objectivity.

  4. 22. Juni 2022 · Albert Renger-Patzsch – Fotografie als Erkenntnis-Instrument. Seine längst ikonischen Naturaufnahmen, Architektur-Fotografien und Ruhrgebiet-Studien bleiben bedeutsamer Beitrag zur Kunst der...

  5. Schools Royal Photo Society, 1853–present. Exhibitions Twenty-seven Photographers, 1932. Film und Foto, 1929. Foto der Gegenwart, 1929. Publications Malerei, Photographie, Film, 1925. Sovetskoe foto, 1926–39. Das deutsche Lichtbild, 1927–38. Die Welt ist schön (Renger-Patzsch), 1928. Vu, 1928–31.

  6. 28. Dez. 2016 · Fotografien von Albert Renger-Patzsch. Industrielandschaften der Moderne. Der Fotograf Albert Renger-Patzsch dokumentierte die Landschaften des Ruhrgebiets zwischen Natur und Industrie....

  7. 19. Sept. 2022 · Fast verschwindet die Krabbenfischerin hinter ihrem Netz, aufgenommen 1927. © Ann und Jürgen Wilde, Zülpich; VG Bild-Kunst Bonn, 2022 . Das Blättern durch den Bildband ist wie ein langer Spaziergang auf den Inseln. Renger-Patzsch dokumentiert Flora, Fauna, Mensch und Architektur. Stege, Boote, Lämmer, Kühe, Grabplatten, Hallighäuser ...