Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Albert Friedrich Speer (* 29. Juli 1934 in Berlin; † 15. September 2017 in Frankfurt am Main [1]) war ein deutscher Stadtplaner, Architekt und Hochschullehrer. Er führte ein international tätiges Architektur- und Planungsbüro in Frankfurt am Main.

  2. www.as-p.deAS+P

    AS+P Albert Speer + Partner GmbH. Hedderichstraße 108-110 60596 Frankfurt am Main . Telefon: +49 69 605011-0 Telefax: +49 69 605011-500 mail @ as-p.de. Deutsch English 中文. Deutsch English 中文. think ahead. Vielfalt und vernetztes Denken sowie die ...

  3. Er war außerdem Architekt und teilweise maßgebend für die Architektur im Nationalsozialismus . Speer machte durch seinen Ehrgeiz ab 1933 eine außergewöhnliche Karriere. Später stieg er – vor allem als Architekt – zum Favoriten Hitlers auf, dessen Nähe er gezielt und so oft wie möglich suchte. [1]

  4. Prof. Albert SpeerArchitekt, Stadtplaner. * 29.7.1934 in Berlin. † 15.9.2017 in Frankfurt am Main. Prof. Albert Speer war 25 Jahre lang Professor für Stadt- und Regionalplanung an der Universität Kaiserslautern und ist einer der wichtigsten deutschen Stadtplaner.

  5. Die Architektur zeigte den Machtanspruch der Nationalsozialisten. Bis 1934 war Paul Ludwig Troost der "erste Baumeister des Führers" und nach seinem Tode im Jahr 1934 übernahm Albert Speer (1905-1981) die Aufgabe, mittels der Architektur den Herrschaftsanspruch und die Macht der Nationalsozialisten durch Bauten auszudrücken.

  6. Professor Albert Speer wurde 1934 in Berlin geboren und spezialisierte sich nach Schreinerlehre, Abendschulabitur sowie einem Studium der Architektur in München auf die Planung ganzer Städte und Regionen weltweit. Über 25 Jahre war Prof. Speer Lehrstuhlinhaber für Stadt- und Regionalplanung an der TU Kaiserslautern.

  7. 21. Sept. 2017 · Im Fachbereich ARUBI (Architektur, Raum- und Umweltplanung, Bauingenieurwesen) der Universität Kaiserslautern war er von 1972 bis 1997 Inhaber des Lehrstuhls für Stadt- und Regionalplanung und baute den Studiengang Raum- und Umweltplanung mit auf.