Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach seinem Tod wurde Albert Kasimir von Sachsen-Teschen in der Kapuzinergruft beigesetzt. Sein Herz befindet sich in der Herzgruft der Habsburger in der Loretokapelle der Wiener Augustinerkirche, während seine Eingeweide in der Herzogsgruft des Wiener Stephansdoms bestattet wurden.

  2. Albert Kasimir, Herzog von Sachsen-Teschen (ab 1766), * 11. Juli 1738 Moritzburg bei Dresden, † 10. Februar 1822 Wien, Herzog, Kunstsammler. Biografie. Albert war ein Sohn von Friedrich August II. – Kurfürst von Sachsen und in Personalunion zugleich der polnische König August III. – sowie der Habsburgerin Maria Josefa, einer Tochter ...

  3. 14. März 2014 · Dass der heute so berühmte Sammler Herzog Albert von Sachsen-Teschen die nach ihm benannte Albertina überhaupt aufbauen konnte, hatte er dem Geld seiner Angetrauten, Erzherzogin Marie Christine von Habsburg-Lothringen, zu verdanken.

  4. Prince Albert Casimir of Saxony, Duke of Teschen (11 July 1738, Moritzburg, Electorate of Saxony – 10 February 1822, Vienna) was a Saxon prince from the House of Wettin who married into the Habsburg imperial family.

  5. Biographie. A. wurde 1760 Generalleutnant, war 1765-80 Statthalter in Ungarn, 1780-92 Generalgouverneur der Niederlande, 1794 Oberbefehlshaber der deutschen Reichsarmee und Reichs-Generalfeldmarschall; 1795 trat er in den Ruhestand.

  6. 10. Feb. 2022 · Fürst Albert von Sachsen-Teschen war einer der bedeutendsten Kunstsammler seiner Zeit. Seine 200.000 Werke umfassende Graphiksammlung enthielt Arbeiten von Leonardo, Dürer, Michelangelo und...

  7. Die Verleihung des Herzogtums Teschen in Österreichisch-Schlesien und der Besitz ausgedehnter Güter in Ungarn machten den in seinem Auftreten sehr gewinnenden jungen Wettiner zum größten Grundherrn der Donaumonarchie.