Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Albin Egger-Lienz (* 29. Jänner 1868 in Stribach bei Lienz ( Osttirol ); † 4. November 1926 in St. Justina bei Bozen ( Südtirol )) war ein österreichischer Maler . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werke und Einflüsse. 2.1 Frühe Phase. 2.2 Wien – Totentanz und Sämann. 2.3 Spätwerk. 3 Rezeption. 4 Würdigung. 5 Werke (Auswahl) 6 Literatur.

  2. Albin Egger-Lienz (* 29. Jänner 1868 in Stribach, Gemeinde Dölsach bei Lienz (Osttirol); † 4. November 1926 in St. Justina bei Bozen (Südtirol)) war ein österreichischer Maler.

    • November 4, 1926
  3. 5. März 2008 · Albin Egger-Lienz gilt als Tiroler Bauern-Maler, dennoch ging es ihm um Fragen des Menschseins: vom Sämann, dem Totentanz bis zur Pietá

  4. Albin Egger-Lienz: Liste der werke - Alle Kunstwerke nach Datum 1→10.

  5. Albin Egger-Lienz (1868-1926) Geboren wurde der spätere Maler Albin Egger-Lienz als Ingenuin Albuin Trojer in dem Dorf Stribach bei Dölsach in Osttirol. Seine erste Ausbildung erhält der Künstler bei seinem Vater, dem Kirchenmaler und Fotografen Georg Egger. Anschließend geht er zur weiteren Ausbildung an die Münchner Akademie, wo er ...

  6. Albin Egger Lienz ist ohne Zweifel einer der bedeutendsten Maler der Moderne, die Tirol hervorgebracht hat. Wichtige Werke aus seiner Hand befinden sich im Leopold Museum in Wien, in der Graphischen Sammlung Albertina in Wien, im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien, im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck und im Museum Schloss Bruck ...

  7. Albin Egger-Lienz (29 January 1868 – 4 November 1926) was an Austrian painter. He was born in Dölsach-Stribach near Lienz, in what was the county of Tyrol.