Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für albin egger lienz. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

    • Gutscheine

      Online-Einkauf mit großartigem

      Angebot im Geschenkgutscheine Shop.

    • Kostenlose Lieferung

      Bestellen Sie jetzt und

      erhalten Sie kostenlose Lieferung.

    • Supermarkt

      Online-Einkauf mit großartigem

      Angebot im Lebensmittel & ...

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Albin Egger-Lienz (* 29. Jänner 1868 in Stribach bei Lienz ( Osttirol ); † 4. November 1926 in St. Justina bei Bozen ( Südtirol )) war ein österreichischer Maler . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werke und Einflüsse. 2.1 Frühe Phase. 2.2 Wien – Totentanz und Sämann. 2.3 Spätwerk. 3 Rezeption. 4 Würdigung. 5 Werke (Auswahl) 6 Literatur.

  2. Albin Egger-Lienz . Geboren: 29. Januar 1868; Dölsach, Austria ; Gestorben: 4. November 1926; Italy ; Nationalität: Austrian; Kunstrichtungen: Expressionismus; Bereich: Malerei; Geprüfter Einfluss: Ferdinand Hodler, Jean-François Millet; Kunstinstitution: Akademie der Bildenden Künste München; Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Albin_Egger ...

    • November 4, 1926
  3. 5. März 2008 · Zu den erfolgreichsten Bildideen von Albin Egger-Lienz gehören „Das Mittagessen“ von 1908 und die „Bergmäher“ oder „Schnitter“ von 1907. In zahlreichen Varianten und Wiederholungen arbeitete sich der Maler an diesen Kompositionen ab. Auffallend ist, dass Egger-Lienz ab 1920 neue Versionen entwickelte, die seinen Spätstil deutlich ...

  4. 1-20 von 105 MEHR LADEN. Liste aller 105 Kunstwerke bis Albin Egger-Lienz. Gehe zur Artist Seite.

  5. Albin Egger Lienz ist ohne Zweifel einer der bedeutendsten Maler der Moderne, die Tirol hervorgebracht hat. Wichtige Werke aus seiner Hand befinden sich im Leopold Museum in Wien, in der Graphischen Sammlung Albertina in Wien, im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien, im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck und im Museum Schloss Bruck ...

  6. Albin Egger-Lienz - Biografie. Albin Egger-Lienz (1868-1926) Geboren wurde der spätere Maler Albin Egger-Lienz als Ingenuin Albuin Trojer in dem Dorf Stribach bei Dölsach in Osttirol. Seine erste Ausbildung erhält der Künstler bei seinem Vater, dem Kirchenmaler und Fotografen Georg Egger.

  7. 5. Apr. 2023 · Das Werk von Albin Egger-Lienz (1868 – 1926) erfuhr von Beginn an große Anerkennung sowohl beim Publikum als auch bei der Fachwelt und wurde folglich früh dokumentiert und erforscht. Bereits 1914 erschien die erste, von Curt H. Weigelt verfasste Monografie über den Künstler.