Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wo wird es gesprochen? Fragen über Fragen – aber keine Sorge, wir klären dich auf! In unserem Artikel erfährst du, wo sich das alemannische Sprachgebiet befindet und was so alles zum Alemannischen dazugehört – sprachlich und kulturell, alemannische Fasnet inklusive. Also: Komm mit auf unsere alemannische Erkundungstour! Was ist Alemannisch?

  2. Das traditionelle Verbreitungsgebiet westoberdeutscher (=alemannischer) Dialektmerkmale im 19. und 20. Jahrhundert. Als alemannische Dialekte im weiteren Sinne, alemannisch-schwäbische Dialekte, alemannisch-schwäbische Mundarten, Alemannisch-Schwäbisch, westoberdeutsche Dialekte oder Westoberdeutsch werden in der germanistischen Linguistik aufgrund gemeinsamer Sprachmerkmale diverse im ...

  3. Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum ...

  4. 1. zur westoberdeutschen Dialektgruppe Alemannisch gehörend, für sie charakteristisch; in der Mundart Alemannisch. 2. kulturgeschichtlich von den Alemannen, einer antiken und frühmittelalterlichen Bevölkerungsgruppe, geprägt; charakterisch für die Alemannen, zu den Alemannen gehörend. ZDL-Vollartikel.

  5. Der Alemannische Dialekt ist ein lebendiger Teil der Kultur Süddeutschlands und der Schweiz und es gibt viele Menschen, die ihn noch heute sprechen. Er ist ein schönes Beispiel für die Vielfalt des Deutschen und zeigt uns, wie sich Sprache über Generationen hinweg weiterentwickelt hat.

  6. Nachdem eine einheitliche deutsche Dachsprache damals noch nicht existierte, gilt das Alemannische als bedeutsame Wiege. Grammatik und Bemerkenswertes. Zahlwörter unterscheiden bis zu drei Genera. Aus dem üblichen zwei wird somit beispielsweise ein „zwee“ für die männliche, ein „zwoo“ für die weibliche und ein „zwää“ für die ...

  7. Substantiv, Neutrum. Aussprache: ⓘ. Betonung. Alemannisch. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Ale|man|nisch. Verwandte Form. Alemannische. Bedeutung. ⓘ. alemannische Mundart. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Grammatik. ⓘ. das Alemannisch; Genitiv: des Alemannisch [s]